Schweizer Franken - US-Dollar CHF - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 25.09.2025 09:32:07
|
Vor SNB-Zinsentscheid: SMI und DAX mit Verlusten -- Wenig Bewegung an asiatischen Börsen
Der heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag schwächer. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost geht es am Donnerstag kaum von der Stelle.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt gerät am Donnerstag unter Druck.
Der SMI verlor zur Eröffnung 0,37 Prozent auf 11'934,43 Punkte und fällt im Anschluss weiter.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI geben ebenfalls klar nach. Der SPI hatte zum Start bereits 0,39 Proeznt auf 16'585,12 Zähler verloren, der SLI war bei 1'959,49 Stellen um 0,52 Prozent tiefer in den Handel gegangen.
Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag schwächer. Für eine etwas zurückhaltende Stimmung an den Börsen sorgen in der laufenden Woche die vorsichtigen Äusserungen von US-Notenbankchef Jerome Powell und einem weiteren Fed-Mitglied hinsichtlich weiterer Zinssenkungen. Für Gegenwind sorgen zudem auch die zunehmenden Spannungen zwischen der Nato und Russland, wie es in einem Kommentar der LBBW heisst. Hierzulande wird die neueste geldpolitische Lagebeurteilung der SNB das Highlight sein, welche um 9.30 Uhr ihren Zinsentscheid bekanntgeben wird.
Dabei wird keine Zinssenkung in den negativen Bereich erwartet. Seit Juni, als die hiesige Notenbank den Leitzins auf null Prozent gesenkt hat, betonte ihr Präsident Martin Schlegel immer wieder, dass es keine leichtfertige Rückkehr zu negativen Zinsen geben werde. Die überwiegende Mehrzahl der Analysten geht denn auch im Vorfeld der Lagebeurteilung vom Donnerstag nicht davon aus, dass die Währungshüter die Zinsen antasten werden. Letztlich müsse die SNB noch etwas Pulver trocken halten, um auf allfällige grössere Krisen reagieren zu können, heisst es in Marktkreisen. Möglicherweise werde die SNB erneut ihre Bereitschaft zu Negativzinsen signalisieren, allerdings lediglich für den Notfall, so etwa die Einschätzung der Commerzbank.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt geht es am Donnerstag moderat abwärts.
Der DAX eröffnete mit einem Minus von 0,20 Prozent bei 23'620,40 Punkten und bleibt weiter schwach.
"Die Richtungssuche geht weiter", konstatierte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Solange nicht klar sei, wohin die Reise gehe, hielten sich Käufer und Verkäufer zurück. Das einzige Motto der Anleger scheine "Abwarten" zu sein.
Auch die New Yorker Börsen hatten sich am Vorabend nach dem XETRA-Schluss noch etwas tiefer orientiert. Nach der Rekordrally seien Anleger dort dazu übergegangen, durchzuatmen, schrieb am Morgen die Commerzbank. Sie zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten an diesem Freitag, die als wichtigstes Inflationsmass der US-Notenbank Fed gelten.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich zur Wochenmitte schlussendlich leichter.
Der Dow Jones notierte zu Beginn knapp im Plus, drehte dann jedoch in die Verlustzone und beendete den Handel 0,37 Prozent schwächer bei 46'121,28 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete die Sitzung ebenso fester und fiel dann unter die Nulllinie. Sein Schlussstand: 22'497,86 Punkte (-0,33 Prozent).
Powell betonte tags zuvor bei einem Konjunkturausblick, dass es im Spannungsfeld zwischen Inflationsrisiken und dem sich abschwächenden Arbeitsmarkt keinen risikolosen Pfad für die Geldpolitik gebe. Ausserdem wies er auf eine "recht hohe Bewertung" der Aktienkurse hin. Das liess die Investoren aufhorchen und etwas den Fuss vom Gaspedal nehmen, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.
Die darauffolgenden Gewinnmitnahmen könnten auch dem Umstand geschuldet sein, dass in der kommenden Woche wieder einmal ein Shutdown in den USA drohe, ergänzte Molnar. Obwohl die Stimmung an der Wall Street also nicht mehr ganz so euphorisch sei, könne die Kursrally aber weitergehen - unter anderem mit Blick auf den sogenannten Fear-and-Greed-Index des Nachrichtensenders CNN, der immer noch leicht im gierigen Bereich liege.
ASIEN
Die Börsen in Asien zeigen am Donnerstag nur leichte Ausschläge.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 steht gegen 8:45 Uhr unserer Zeit um 0,27 Prozent höher bei 45'755 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland zeigt sich der Shanghai Composite zur gleichen Zeit um 0,22 Prozent fester bei 3'862 Zählern.
In Hongkong bewegt sich der Hang Seng derweil bei 26'568 Stellen um 0,19 Prozent fester.
Die leicht negativen Vorgaben der Wall Street belasten die asiatischen Bören am Donnerstag nur teilweise. In den USA war es nach der jüngsten Rekordjagd zu kleineren Gewinnmitnahmen gekommen. Insgesamt herrscht in Asien allerdings eine erhöhte Zurückhaltung im Vorfeld wichtiger Inflationsdaten aus den USA am Freitag.
Am Freitag steht mit dem Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) das bevorzugte Inflationsmass der US-Notenbank zur Veröffentlichung an. US-Notenbankpräsident Jerome Powell hatte am Dienstag erklärt, es gebe Risiken sowohl für die Beschäftigung als auch für die Inflation, und hatte es vermieden, klare Signale für Zinssenkungen für die nächste Sitzung im Oktober zu geben. Powell sagte, wenn die Zinsen zu aggressiv gesenkt würden, würde die Aufgabe der Bekämpfung der hohen Inflation unvollendet bleiben und die Fed müsse die Zinsen später möglicherweise anheben. Wenn die Fed die Zinsen jedoch zu lange zu hoch halte, könne sich der Arbeitsmarkt abschwächen, so der Fed-Chairman.
In Japan richten sich die Blicke zudem bereits auf die Wahl eines neuen Parteivorsitzenden und Premierminister der regierenden Liberaldemokratische Partei (LDP) am 4. Oktober. Die vorgezogene Wahl ist notwendig geworden, nachdem Japans Premierminister Ishiba überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte. Ursprünglich war die nächste reguläre Parteiwahl erst für 2027 geplant. Anlass für den Rücktritt war das schwache Ergebnis der LDP bei der Wahl zum Oberhaus im Juli, bei der die Regierungskoalition ihre Mehrheit verlor. Auch im Unterhaus hatte die Koalition zuvor ihre Mehrheit verloren. Der neue Parteivorsitzende wird automatisch zum Premierminister gewählt, da die LDP weiterhin stärkste Fraktion im Parlament ist.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
25.09.25 | 3D Oil Ltd / Quartalszahlen |
25.09.25 | Accenture plc / Quartalszahlen |
25.09.25 | Accenture PLC Cert Deposito Arg Repr 0.013333333 Sh / Quartalszahlen |
25.09.25 | Acotel Group SpaAz. / Quartalszahlen |
25.09.25 | Adelong Gold Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
25.09.25 | Aditya Ispat Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
25.09.25 | ADOCIA / Quartalszahlen |
25.09.25 | ADOCIA (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.09.25 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
25.09.25 | BoJ Monetary Policy Meeting Minutes |
25.09.25 | GfK Consumer Confidence Survey |
25.09.25 | Credit Indicator |
25.09.25 | Producer Price Index (YoY) |
25.09.25 | Producer Price Index (MoM) |
25.09.25 | Consumer Price Index (MoM) |
25.09.25 | Consumer Price Index (YoY) |
25.09.25 | Arbeitslosenquote (3M) |
25.09.25 | Leistungsbilanz (Quartal) |
25.09.25 | Verbrauchervertrauen |
25.09.25 | Geldpolitische Lagebeurteilung der SNB |
25.09.25 | Zinsentscheidung der SNB |
25.09.25 | Privatkredite (Jahr) |
25.09.25 | M3 Geldmenge (Jahr) |
25.09.25 | M3 Geldmenge (Quartal) |
25.09.25 | SNB Pressekonferenz |
25.09.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
25.09.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
25.09.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
25.09.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
25.09.25 | Medio-Inflation |
25.09.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
25.09.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
25.09.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
25.09.25 | Großhandelsinventare |
25.09.25 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
25.09.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
25.09.25 | Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
25.09.25 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
25.09.25 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
25.09.25 | Preisindex für persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
25.09.25 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
25.09.25 | Warenhandelsbilanz |
25.09.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
25.09.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
25.09.25 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
25.09.25 | Durable Goods Orders |
25.09.25 | Zentralbankreserven USD |
25.09.25 | Fed-Mitglied Schmid spricht |
25.09.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
25.09.25 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
25.09.25 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
25.09.25 | Fed-Mitglied Bowman spricht |
25.09.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
25.09.25 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
25.09.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
25.09.25 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
25.09.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
25.09.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
25.09.25 | Fed-Mitglied Logan spricht |
25.09.25 | Zinsentscheidung der Banxico |
25.09.25 | Fed's Daly speech |
25.09.25 | FOMC Mitglied Daly Rede |
25.09.25 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BITCOIN/CHF | 0.0546 | -0.0026 | -4.55 |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor SNB-Zinsentscheid: SMI und DAX mit tieferem Start -- Wenig Bewegung an asiatischen BörsenDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag zunächst schwächer. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost geht es am Donnerstag kaum von der Stelle.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |