UBS Aktie 2489948 / CH0024899483
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 26.06.2012 22:43:16
|
US-Börsen schliessen mit Zugewinnen -- SMI schliesst leicht positiv -- Dax auf Vortagesniveau -- Merck Serono nicht am Verhandlungstisch -- Roche verlagert von den USA in die Schweiz
Siemens setzt Fragezeichen hinter Jahresziele -- Osteuropa-Börsen erholt -- Schuldenkrise belastet Europa-Börsen -- S&P adelt deutsche Banken -- BMW und Toyota vertiefen Kooperation -- Italien: Mühsame Anleiheauktion -- News Corp. bestätigt Aufspaltungsprobleme -- Infineon mit Gewinnwarnung, Aktie bricht ein -- Swisscom beschleunigt Breitbandausbau -- US-Verbrauchervertrauen gibt nach -- Tablet Surface verärgert Microsoft-Partner -- CS streicht Stellen -- Adecco kauft eigene Titel zurück
Termine vom 26.6.2012:
Galenica: Investorentag
UBS-Konsumindikator Mai
Weitere internationale Termine des Tages
Die Schweizer Börse hat den Handel am Dienstag uneinheitlich beschlossen. Während SMI und SPI zulegten, verzeichnete der SLI ein kleines Minus. Der Tag war geprägt von der anhaltenden Unsicherheit um Spanien und Italien, sowie einer abwartenden Grundhaltung vor dem mit Spannung erwarteten EU-Gipfel am Donnerstag. Die Anleiheauktionen Spaniens und Italiens mit hohen Zinslasten liessen vor dem Mittag die Stimmung kurzfristig sinken. Spanien könne sich so hohe Zinsen nicht lange leisten, sagte ein Händler. | SMI-Übersicht | zur Meldung
Die Meldungen des Tages:
Die US-Börsen haben am Dienstag dank guter Nachrichten vom Immobilienmarkt fester geschlossen. Der Dow Jones Industrial gewann 0,26 Prozent auf 12.534,67 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich ins Minus gerutscht war. Zur Meldung
21:40 Uhr: Frankreich erwartet weniger Wachstum
Zum Auftakt der Amtszeit von Frankreichs neuem Präsidenten François Hollande verschlechtern sich die Konjunkturaussichten der zweitgrössten Volkswirtschaft des Euroraums weiter. Zur Meldung
19:45 Uhr: Osteuropa-Börsen erholt
Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben sich am Dienstag von ihren hohen Vortagesverlusten erholt und teilweise deutlich fester geschlossen. Zur Meldung
19:29 Uhr: Merck Serono nicht am Verhandlungstisch
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck Serono schliesst eine Neuverhandlung des Sozialplans aus. In Genf soll deshalb erneut gestreikt werden. Zur Meldung
19:11 Uhr: US-Börsen leicht im Plus
Die US-Leitindizes notieren am Dienstagmittag wieder in der Gewinnzone, nachdem sie kurzzeitig ins Minus gerutscht waren. Der Dow Jones tendiert aktuell 0,23 Prozent fester. Der Nasdaq Composite zeigt ein Plus von 0,55 Prozent und der S&P 500 gewinnt 0,47 Prozent hinzu. Zur Meldung
18:39 Uhr: Roche verlagert von den USA in die Schweiz
Der Pharmamulti Roche hat die Schliessung der Forschung & Entwicklung in New Jersey angekündigt. Die Aktivitäten sollen unter anderem in Basel und Schlieren weitergeführt werden. Zur Meldung
18:29 Uhr: Siemens: Fragezeichen hinter Jahresprognose
Auch bei Siemens trüben sich die Geschäfte ein - der Technologiekonzern könne deshalb Probleme beim Erreichen der Jahresziele haben. Zur Meldung
18:22 Uhr: Schuldenkrise belastet Europa-Börsen
Die europäischen Börsen haben am Dienstag wegen der weiter schwelenden europäischen Schuldenkrise ihre jüngste Verlustserie fortgesetzt. Der Eurostoxx 50, der anfangs moderat zugelegt hatte, rutschte nach einer enttäuschenden Auktion spanischer Geldmarktpapiere ins Minus. Auch Italien hat weiter grosse Mühe bei der Beschaffung von frischem Geld an den Finanzmärkten. Zur Meldung
18:01 Uhr: Dax kaum verändert - Nervosität vor Gipfel
Zwei Tage vor dem Start des EU-Gipfels hat sich der Dax am Dienstag kaum von der Stelle bewegt. Er pendelte um seinen Vortagesschluss und stand zum Handelsschluss mit minimalen 0,07 Prozent im Plus bei 6136,69 Punkten. Schwindende Hoffnungen vor dem EU-Gipfel hatten den Index am Vortag um gut zwei Prozent gedrückt. Zur Meldung