Bayer Aktie 10367293 / DE000BAY0017
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 27.07.2015 22:57:05
|
SMI schliesst tiefer -- Wall Street gerät in den China-Abwärtssog -- Dax mit Verlust-- Actelion nicht zu bremsen -- Euro gegen Dollar und Franken fester --Ölpreise geben weiter nach --
Asien-Börsen leiden -- Kurssturz in China -- Dax dämmt Verluste ein -- Noch kein nachhaltiger Anstieg der Inflation in Sicht -- Gläubiger Griechenlands zu Gesprächen in Athen -- Teva will Allergan -- UBS erzielt Gewinn von 1,2 Milliarden Franken
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag nach einer bereits schwachen Vorwoche mit weiteren Kursverlusten in die neue Börsenwoche gestartet. Insbesondere der Kurseinbruch an der Börse in Shanghai hat die europäischen Märkte von Beginn weg stark unter Druck gesetzt.Bis Börsenschluss büsste der Swiss Market Index (SMI) 1,38% auf 9'194,48 Punkte ein; das Tagestief wurde bei 9'171 Zählern gesehen. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) verlor 1,53% auf 1'370,70 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) 1,24% auf 9'325,60 Stellen. Von den 30 Blue Chips standen am Ende 29 im Minus und nur Kühne+Nagel im Plus.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen

Die US-Börsen sind am Montag der weltweit negativen Tendenz gefolgt. Dabei erwiesen sie sich noch als recht robust, verglichen etwa mit Europa, wo es über 2 Prozent abwärts ging.
Zur Meldung

Der Chiphersteller AMS weist für das zweite Jahresviertel 2015 deutlich verbesserte Kennzahlen aus und erhält im nächsten Frühjahr einen neuen CEO Zur Meldung

Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag wieder unter Druck geraten. "Die Turbulenzen in China lassen böse Vorahnungen zu. Zur Meldung

Die Talfahrt an den chinesischen Börsen hat am Montag auch in Europa die Kurse stark unter Druck gesetzt. Zur Meldung

Die ölreiche Ex-Sowjetrepublik Kasachstan ist am Montag nach einem jahrelangen Verhandlungsmarathon als 162. Mitglied in die Welthandelsorganisation (WTO) aufgenommen worden.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag nach einer bereits schwachen Vorwoche mit weiteren Kursverlusten in die neue Börsenwoche gestartet.
Zur Meldung

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Eurozone wegen anhaltend schwacher Wachstumsaussichten zu weiteren Reformen und zusätzlichen Konjunkturspritzen aufgefordert.
Zur Meldung

Der kräftige Kursrutsch an Chinas Börsen hat die Wall Street am Montag weiter ins Minus gedrückt. Nach vier Verlusttagen in Folge fiel der US-Leitindex Dow Jones Industrial um 0,60 Prozent auf 17'463,17 Punkte.
Zur Meldung

Ein Kursrutsch in China hat am Montag auch den deutschen Aktienmarkt in Mitleidenschaft gezogen. Am Nachmittag drückte die schwach erwartete Wall Street zusätzlich auf die Stimmung und liess den deutschen Leitindex Dax um 1,84 Prozent auf 11 138,85 Punkte absacken.
Zur Meldung

Actelion ist nicht zu bremsen. Nach Kurssteigerungen von rund 20 Prozent seit Januar zieht es die Aktie durch die erneute Prognoseanhebung weiter nach oben. Ein Ende des Anstiegs ist nicht in Sicht.
Zur Meldung

Kräftige Kursverluste an Chinas Börsen werden am Montag voraussichtlich auch auf die Stimmung an der Wall Street drücken. "Anleger dürften vorsichtig agieren", erwartet Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Markets.
Zur Meldung

Der Euro hat am Montag nicht zuletzt danke einer guten Unternehmensstimmung in Deutschland gegenüber US-Dollar und Franken zugelegt. Gegen Mittag kostet die Gemeinschaftswährung 1,1061 Dollar, nachdem sie zuvor bis auf 1,1113 Dollar gestiegen war.
Zur Meldung

Ein Anstieg der Bohrungen in den USA hat am Montag weiter auf den Ölpreis gedrückt. Am frühen Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September nur noch 53,71 US-Dollar.
Zur Meldung

Die Gespräche der Euro-Kreditgeber mit der griechischen Regierung über ein drittes Hilfspaket haben nach Angaben der EU-Kommission in Athen begonnen.
Zur Meldung

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht trotz ihrer umstrittenen Massnahmen im Kampf gegen eine zu niedrige Inflation keine Trendwende an der Preisfront.
Zur Meldung

Ein Kursrutsch in China hat am Montag auch den deutschen Aktienmarkt in Mitleidenschaft gezogen. Nach guten deutschen Konjunkturdaten konnte der Dax sein anfängliches Minus von anderthalb Prozent aber deutlich eindämmen.
Zur Meldung

Der Euro ist am Montag trotz Verzögerungen beim Start der Verhandlungen für ein neues Hilfspaket für Griechenland über die Marke von 1,10 US-Dollar gestiegen.
Zur Meldung

Die Börsen in China sind am Montag wieder auf steile Talfahrt gegangen und auch die meisten anderen Aktienmärkte Asiens zeigten sich in schwacher Verfassung.
Zur Meldung

Das Übernahmefieber im Pharmasektor hält an: Nun will der israelische Teva-Konzern das Generika-Geschäft des irischen Branchenkollegen Allergan für 40,5 Milliarden US-Dollar kaufen. Dafür will Teva auf Mylan verzichten.
Zur Meldung

Der Abwärtstrend am deutschen Aktienmarkt hält erst einmal an: Im Sog schwacher Vorgaben insbesondere aus China sank der Dax am Montagvormittag um 1,07 Prozent auf 11 226,16 Punkte. Gute hiesige Konjunkturdaten halfen dem Leitindex nur wenig.
Zur Meldung

Am wichtigsten chinesischen Handelsplatz in Shanghai verlor die Börse 8.5 Prozent, so viel wie zuletzt 2007. Damit scheint die Hoffnung zerschlagen, dass der vorherige Absturz aufgefangen sei.
Zur Meldung

Die Bankengruppe Vontobel kann für das erste Semester 2015 einen starken Gewinnanstieg sowie einen guten Neugeldzufluss ausweisen und hat damit die Markterwartungen geschlagen. Erneut zeigte das Bankinstitut in der Sparte "Asset Management" eine starke Entwicklung, aber auch im Bereich "Financial Products" konnte der Gewinn gesteigert werden.
Zur Meldung

Der britische Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser hat nach kräftigen Zuwächsen im Gesundheits- und Hygienegeschäft seine Umsatzprognose für 2015 erhöht.
Zur Meldung

Für Europas grössten Billigflieger Ryanair geht es weiter kräftig aufwärts. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente der irische Easyjet-Rivale 245 Millionen Euro und damit ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor.
Zur Meldung

Der Geschäftsertrag stieg in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 32 Prozent auf 38,8 Millionen Franken.
Zur Meldung

Wenn Bayer-Chef Marijn Dekkers in dieser Woche die Quartalszahlen des Unternehmens präsentiert, steht der Pharma- und Agrarkonzern kurz vor dem Start in eine neue Ära.
Zur Meldung

Im zweiten Quartal profitierten die Niederländer nicht nur vom schwachen Euro, sondern auch von einem wieder besser laufenden Geschäft in der Medizintechnik.
Zur Meldung

86 Milliarden Euro sollen fliessen - aber wie, wann und zu welchen Bedingungen? Darüber wird nun mit den Gläubigern gerungen.
Zur Meldung

Im Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 54,50 US-Dollar.
Zur Meldung

Der Autokonzern Fiat Chrysler muss wegen Fehlern bei Rückrufaktionen von Fahrzeugen eine Rekordstrafe an die US-Regierung zahlen.
Zur Meldung

Die UBS Group hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2015 einen Reingewinn nach Minderheiten von 1,21 Mrd CHF erzielt.
Zur Meldung
Das sind die wichtigsten Meldungen vom Freitag:
22:30 Uhr: Wall Street mit Verlusten
Schwache Konjunkturdaten haben die Wall Street am Freitag belastet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,84 Prozent auf 17 582,40 Punkte.
Zur Meldung
18:35 Uhr: Dax schliesst im Minus
Enttäuschende Immobiliendaten aus den USA haben den Dax am Freitag deutlich belastet.
Zur Meldung
18:30 Uhr: US-Zahlen belasten SMI
Der Schweizer Aktienmarkt hat den letzten Handelstag der Woche mit klaren Verlusten beendet.
Zur Meldung
15:14 Uhr: Hausverkäufe überraschen mit starkem Minus
In den USA sind die Hausverkäufe stark gesunken. Dabei hatten Ökonomen mit einem Anstieg gerechnet.
Zur Meldung
15:14 Uhr: US-Anleihen legen leicht zu
Vor einer möglicherweise richtungsweisenden Sitzung der US-Notenbank Fed kommende Woche sind am Freitag die Kurse von US-Staatsanleihen leicht gestiegen.
Zur Meldung
Nachrichten zu Bayer
|
12.11.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX legt zum Ende des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Bayer-Analyse: Kaufen-Bewertung für Bayer-Aktie von DZ BANK (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Bayer Aktie News: Bayer am Nachmittag auf Höhenflug (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
DAX-Handel aktuell: nachmittags Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Teva Pharmaceutical Industries Ltd
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 27.07.15 | Unternehmensservice Preis (Jahr) |
| 27.07.15 | Importpreisindex (Jahr) |
| 27.07.15 | Importpreisindex (Monat) |
| 27.07.15 | Verbraucherzuversicht |
| 27.07.15 | Industrie-Zuversicht |
| 27.07.15 | Konjunkturoptimismus |
| 27.07.15 | M3 Geldmenge (Jahr) |
| 27.07.15 | Privatkredite (Jahr) |
| 27.07.15 | M3 Geldmenge (Quartal) |
| 27.07.15 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
| 27.07.15 | IFO - Erwartungen |
| 27.07.15 | IFO - Geschäftsklima |
| 27.07.15 | CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat) |
| 27.07.15 | Zuversicht im Herstellungsektor |
| 27.07.15 | Kapazitätsausnutzung |
| 27.07.15 | Gebrauchsgüter-Bestellungen ex. Transport |
| 27.07.15 | Gebrauchsgüter-Bestellungen |
| 27.07.15 | Handelsbilanz, USD |
| 27.07.15 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
| 27.07.15 | Dallas Fed Herstellungs- Geschäfts Index |
| 27.07.15 | 3-Monats Bill Auktion |
| 27.07.15 | 6-Monats Bill Auktion |
| 27.07.15 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| EUR/USD | 1.1592 | 0.0005 | 0.04 |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und Ende für Shutdown: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX schliesst in Grün -- US-Börsen uneinheitlich - Dow-Rekord-- Asiens Börsen schlussendlich mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich ebenfalls mit Aufschlägen. Die US-Börsen schlossen zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost ging es mehrheitlich leicht aufwärts.


