Kursentwicklung |
09.12.2024 15:58:46
|
Börse Europa: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone
Der STOXX 50 macht am ersten Tag der Woche Gewinne.
Der STOXX 50 tendiert im STOXX-Handel um 15:40 Uhr um 0.36 Prozent fester bei 4’432.22 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0.228 Prozent auf 4’426.30 Punkte an der Kurstafel, nach 4’416.25 Punkten am Vortag.
Bei 4’415.18 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 4’439.77 Punkten den höchsten Stand markierte.
STOXX 50-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, bei 4’287.00 Punkten. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 09.09.2024, bei 4’390.61 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 08.12.2023, bei 4’064.68 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 8.31 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’584.77 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 4’010.21 Punkten.
Top und Flops heute
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit Glencore (+ 4.34 Prozent auf 3.94 GBP), BP (+ 3.59 Prozent auf 3.91 GBP), Rio Tinto (+ 3.57 Prozent auf 51.00 GBP), BASF (+ 3.17 Prozent auf 45.36 EUR) und Richemont (+ 2.82 Prozent auf 135.00 CHF). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen RELX (-0.99 Prozent auf 37.09 GBP), Deutsche Telekom (-0.98 Prozent auf 30.30 EUR), London Stock Exchange (LSE) (-0.97 Prozent auf 112.55 GBP), Unilever (-0.93 Prozent auf 45.83 GBP) und Enel (-0.62 Prozent auf 6.95 EUR).
Die teuersten STOXX 50-Konzerne
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 15’216’155 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 464.823 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte
Im STOXX 50 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite ist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.98 Prozent bei der HSBC-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
21.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX am Dienstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
EQS-DD: Deutsche Telekom AG: Birgit Bohle, sell (EQS Group) | |
21.01.25 |
EQS-DD: Deutsche Telekom AG: Birgit Bohle, Verkauf (EQS Group) | |
21.01.25 |
EQS-DD: Deutsche Telekom AG: Birgit Bohle, Verkauf (EQS Group) |