Swatch Aktie 1225514 / CH0012255144
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SPI-Entwicklung |
27.08.2025 15:58:23
|
Börse Zürich: SPI nachmittags auf grünem Terrain

Heutiger Marktbericht zum SPI.
Am Mittwoch bewegt sich der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0.29 Prozent höher bei 16’945.23 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.156 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.089 Prozent fester bei 16’911.29 Punkten in den Handel, nach 16’896.19 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’962.80 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’890.33 Zählern.
So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht sank der SPI bereits um 0.294 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, bei 16’711.90 Punkten. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 27.05.2025, den Stand von 16’965.38 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.08.2024, stand der SPI bei 16’317.09 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 9.19 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Punkten markiert.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 8.76 Prozent auf 1.69 CHF), Orior (+ 8.33 Prozent auf 16.64 CHF), COSMO Pharmaceuticals (+ 6.00 Prozent auf 61.80 CHF), Swatch (I) (+ 5.55 Prozent auf 149.25 CHF) und Swatch (N) (+ 5.06 Prozent auf 30.30 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Stadler Rail (-6.87 Prozent auf 21.14 CHF), Addex Therapeutics (-6.57 Prozent auf 0.05 CHF), SHL Telemedicine (-5.56 Prozent auf 1.45 CHF), SIG Combibloc (-4.00 Prozent auf 12.73 CHF) und SKAN (-3.83 Prozent auf 62.80 CHF).
Die teuersten SPI-Konzerne
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 2’481’741 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 231.483 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick
2025 hat die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die OC Oerlikon-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.82 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SIG Group
24.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI am Mittwochnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Börse Zürich: SPI am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Verluste in Zürich: SPI liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SPI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: Anleger lassen SPI nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Freitagmittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) |