Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PepsiCo Aktie 961618 / US7134481081

Übernahmebedingungen 08.07.2024 13:37:46

Britvic-Aktie und Carlsberg-Aktie ziehen an: Einigung auf Milliarden-Übernahme

Britvic-Aktie und Carlsberg-Aktie ziehen an: Einigung auf Milliarden-Übernahme

Der Brauereikonzern Carlsberg und der britische Softdrink-Hersteller Britvic sind sich einig geworden: Nach mehreren zurückgewiesenen Übernahmeofferten ist Carlsberg mit seinem aktuellen Angebot auf Zustimmung beim britischen Konzern gestossen. Die Britvic-Aktionäre müssen dem Deal jedoch noch zustimmen.

• Britvic wies zwei Übernahmeangebote von Carlsberg zurück
• Neues Angebot für Britvic akzeptiert
• Britvic-Aktionäre erhalten Sonderdividende

Der dänische Brauereikonzern Carlsberg ist mit seinem dritten Angebot bei Britvic endlich am Ziel: Nachdem der britische Softdrink-Hersteller zwei Kaufangebote von Carlsberg im Juni als zu niedrig abgewiesen hatte, konnte man sich nun doch noch auf ein Barangebot zur Übernahme aller Britvic-Aktien einigen.

Carlsberg mit drittem Übernahmeangebot für Britvic erfolgreich

Laut Unternehmensmitteilung bietet Carlsberg in seinem aktuellen Angebot nun 12,90 Pfund pro Britvic-Aktie. Zusätzlich sollen die Aktionäre des britischen Unternehmens noch eine Sonderdividende in Höhe von 0,35 Pfund erhalten, so dass ihnen insgesamt 13,15 Pfund pro Aktie zufliessen werden. Mit diesem Angebot werde das ausgegebene Stammkapital von Britvic auf vollständig verwässerter Basis auf rund 3,3 Milliarden Pfund geschätzt, der implizite Unternehmenswert betrage rund 4,1 Milliarden Pfund, heisst es bei Carlsberg weiter.

Anders als bei den vorherigen Angeboten von Carlsberg wollen die Direktoren von Britvic den Aktionären dieses Mal einstimmig empfehlen, den Deal anzunehmen. Das ursprüngliche Angebot in Höhe von 12,00 Pfund pro Aktie sowie ein nachgebessertes Angebot von 12,50 Pfund pro Aktie hatte Britvic laut "CNBC" noch abgelehnt, da das Unternehmen sowie seine Aussichten damit unterbewertet seien.

Deal soll Wachstumschancen verbessern

Carlsberg beabsichtigt, nach Abschluss der Übernahme in Grossbritannien ein integriertes Getränkeunternehmen mit dem Namen Carlsberg Britvic zu gründen, das über ein Portfolio führender Marken in den Kategorien Bier und Softdrinks verfügen soll. Denn Britvic besitzt neben eigenen Marken in Grossbritannien und Irland auch die exklusiven Rechten zur Herstellung, Abfüllung und zum Verkauf der Getränkemarken von PepsiCo.

"Mit dieser Transaktion kombinieren wir das hochwertige Softdrink-Portfolio von Britvic mit dem starken Bierportfolio und den Markteinführungskapazitäten von Carlsberg und schaffen so ein verbessertes Angebot in Grossbritannien und anderen Märkten in Westeuropa", wird Carlsberg-CEO Jacob Aarup-Andersen in der Mitteilung zitiert. Auch Ian Durant, nicht geschäftsführender Vorsitzender von Britvic, äusserte sich laut "CNBC" positiv. Laut ihm schaffe der Deal eine vergrösserte internationale Gruppe, die gut aufgestellt sei, um die Wachstumschancen in mehreren Getränkesektoren zu nutzen und die eine starke Plattform für anhaltenden Erfolg besitze.

So reagieren die Aktien von Carlsberg und Britvic

Für die Aktien von Carlsberg und Britvic geht es am Montag steil nach oben: Die Carlsberg-Aktie gewinnt an der Börse in Kopenhagen zeitweise 4,78 Prozent auf 877,40 Dänische Kronen, während die Britvic-Papiere in London zeitweise um 4,79 Prozent auf 12,68 Pfund anziehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: eskay / Shutterstock.com

Analysen zu PepsiCo Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
SMI-Kurs: 11’969.71 29.09.2025 14:37:05
Long 10’626.59 8.25 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}