Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gesamtabsatz steigt 08.08.2021 16:35:00

Buffett-Beteiligung BYD schafft es bei Verkaufszahlen von vollelektrischen Autos nicht auf Vorkrisenniveau

Buffett-Beteiligung BYD schafft es bei Verkaufszahlen von vollelektrischen Autos nicht auf Vorkrisenniveau

Während der Gesamtabsatz bei der chinesischen Buffett-Beteiligung BYD im ersten Halbjahr steigt, schafft es das Unternehmen nicht, auch mehr vollelektrische Pkw als noch vor der Pandemie zu verkaufen.

• Fahrzeugabsatz in China steigt trotz Corona-Pandemie weiter
• BYD steigert Gesamtabsatz im ersten Halbjahr 2021
• Weniger vollelektrische Pkw als in H1 2019 verkauft

Der chinesische Verband der Automobilhersteller geht davon aus, dass der Autoabsatz in China im Juni um 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Fahrzeugabsatz insgesamt im Juni auf 1,93 Millionen Einheiten zurückgegangen sein dürfte - ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 9,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, berichtet CNBC.

Laut Schätzungen des Verbandes habe China im ersten Halbjahr 2021 dennoch 12,8 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche und über dem Wert von 12,3 Millionen Einheiten liege, die im gleichen Zeitraum 2019 abgesetzt wurden. Der Fahrzeugabsatz auf dem chinesischen Markt konnte also trotz der weltweiten Pandemie, die die Wirtschaft belastete, weiter zulegen.

BYD verkauft weniger vollelektrische Pkw

Der von Börsenlegende Warren Buffett unterstützte chinesische Autobauer BYD kommt in diesem Jahr bei den vollelektrischen Pkw nicht an seine Absatzzahlen von vor der Corona-Pandemie heran. Das Unternehmen gab bekannt, im Juni dieses Jahres 20'016 vollelektrische Autos verkauft zu haben, im Vergleich zu 9'907 Einheiten im Juni 2020. In der ersten Jahreshälfte 2021 konnte BYD 93'440 Elektroautos absetzen. Damit liegt der Autobauer zwar deutlich über dem Vorjahreswert, als BYD 46'261 vollelektrische Fahrzeuge verkaufte, allerdings auch unter seinem Ergebnis für das erste Halbjahr 2019, bevor die Corona-Pandemie die Wirtschaft ins Wanken brachte. Damals konnte BYD 95'779 Elektroautos verkaufen.

Mehr Plug-in-Hybride

Entgegen dem jüngsten Trend, dass BYD mehr vollelektrische Autos als Plug-in-Hybride verkaufte, übertraf die Zahl der verkauften Pkw mit Hybridantrieb im Juni die vollelektrischen Fahrzeuge: BYD verkaufte mit 20'100 Einheiten 84 Hybrid-Modelle mehr als vollelektrische Autos. Das Unternehmen gab CNBC zufolge ausserdem im Juni bekannt, 100 vollelektrische Autos nach Norwegen geliefert zu haben. Dabei handele es sich um die erste Charge von geplanten 1'500 Pkw, die bis Ende 2021 dorthin geliefert werden sollen.

Gesamtabsatz steigt im Vergleich zu vor der Pandemie

Auch wenn der Absatz der vollelektrischen Autos verglichen mit dem Zeitraum vor der Pandemie 2019 zurückging, beim Gesamtabsatz übertraf BYD im ersten Halbjahr 2021 mit 246'689 Einheiten die in der ersten Jahreshälfte 2019 verkauften 228'072 Einheiten.

Damit liegt BYD deutlich vor Startup-Konkurrenten, wie zum Beispiel NIO, der im ersten Halbjahr 2021 gerade einmal 41'956 E-Autos ausgeliefert hat. Gegenüber US-Elektroautobauer Tesla muss sich BYD allerdings geschlagen geben: Der Konzern von Elon Musk konnte allein im zweiten Quartal dieses Jahres über 201'000 Fahrzeuge ausliefern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}