Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gesamtabsatz steigt |
08.08.2021 16:35:00
|
Buffett-Beteiligung BYD schafft es bei Verkaufszahlen von vollelektrischen Autos nicht auf Vorkrisenniveau

Während der Gesamtabsatz bei der chinesischen Buffett-Beteiligung BYD im ersten Halbjahr steigt, schafft es das Unternehmen nicht, auch mehr vollelektrische Pkw als noch vor der Pandemie zu verkaufen.
• BYD steigert Gesamtabsatz im ersten Halbjahr 2021
• Weniger vollelektrische Pkw als in H1 2019 verkauft
Der chinesische Verband der Automobilhersteller geht davon aus, dass der Autoabsatz in China im Juni um 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Fahrzeugabsatz insgesamt im Juni auf 1,93 Millionen Einheiten zurückgegangen sein dürfte - ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 9,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, berichtet CNBC.
Laut Schätzungen des Verbandes habe China im ersten Halbjahr 2021 dennoch 12,8 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Anstieg von 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspreche und über dem Wert von 12,3 Millionen Einheiten liege, die im gleichen Zeitraum 2019 abgesetzt wurden. Der Fahrzeugabsatz auf dem chinesischen Markt konnte also trotz der weltweiten Pandemie, die die Wirtschaft belastete, weiter zulegen.
BYD verkauft weniger vollelektrische Pkw
Der von Börsenlegende Warren Buffett unterstützte chinesische Autobauer BYD kommt in diesem Jahr bei den vollelektrischen Pkw nicht an seine Absatzzahlen von vor der Corona-Pandemie heran. Das Unternehmen gab bekannt, im Juni dieses Jahres 20'016 vollelektrische Autos verkauft zu haben, im Vergleich zu 9'907 Einheiten im Juni 2020. In der ersten Jahreshälfte 2021 konnte BYD 93'440 Elektroautos absetzen. Damit liegt der Autobauer zwar deutlich über dem Vorjahreswert, als BYD 46'261 vollelektrische Fahrzeuge verkaufte, allerdings auch unter seinem Ergebnis für das erste Halbjahr 2019, bevor die Corona-Pandemie die Wirtschaft ins Wanken brachte. Damals konnte BYD 95'779 Elektroautos verkaufen.
Mehr Plug-in-Hybride
Entgegen dem jüngsten Trend, dass BYD mehr vollelektrische Autos als Plug-in-Hybride verkaufte, übertraf die Zahl der verkauften Pkw mit Hybridantrieb im Juni die vollelektrischen Fahrzeuge: BYD verkaufte mit 20'100 Einheiten 84 Hybrid-Modelle mehr als vollelektrische Autos. Das Unternehmen gab CNBC zufolge ausserdem im Juni bekannt, 100 vollelektrische Autos nach Norwegen geliefert zu haben. Dabei handele es sich um die erste Charge von geplanten 1'500 Pkw, die bis Ende 2021 dorthin geliefert werden sollen.
Gesamtabsatz steigt im Vergleich zu vor der Pandemie
Auch wenn der Absatz der vollelektrischen Autos verglichen mit dem Zeitraum vor der Pandemie 2019 zurückging, beim Gesamtabsatz übertraf BYD im ersten Halbjahr 2021 mit 246'689 Einheiten die in der ersten Jahreshälfte 2019 verkauften 228'072 Einheiten.
Damit liegt BYD deutlich vor Startup-Konkurrenten, wie zum Beispiel NIO, der im ersten Halbjahr 2021 gerade einmal 41'956 E-Autos ausgeliefert hat. Gegenüber US-Elektroautobauer Tesla muss sich BYD allerdings geschlagen geben: Der Konzern von Elon Musk konnte allein im zweiten Quartal dieses Jahres über 201'000 Fahrzeuge ausliefern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
14:04 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |