Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mitsui Aktie 762633 / JP3893600001

Vertraulichkeitsklausel 23.11.2020 22:41:00

Buffetts Berkshire Hathaway: Verdeckte Investition im Berkshire-Portfolio?

Buffetts Berkshire Hathaway: Verdeckte Investition im Berkshire-Portfolio?

Anfang der vergangenen Woche veröffentlichte die Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway unter Führung von Investmentlegende Warren Buffett mittels eines verpflichtenden Formulars, in welche Aktien das Unternehmen im dritten Quartal 2020 investiert hat. Eine Klausel im Dokument verrät, dass einige Informationen aber nicht öffentlich gemacht wurden, sondern ausschliesslich mit der Börsenaufsicht SEC kommuniziert wurden. Handelt es sich dabei um einen Hinweis auf eine verdeckte Investition?

• Berkshire Hathaway stellt Q3-Portfolio vor
• Vertraulichkeitsklausel in Dokument entdeckt
• Hinweise auf verdeckten Beteiligungsaufbau

Verdeckte Investition in Berkshire-Portfolio?

Erst kürzlich veröffentlichte der Star-Investor und Berkshire Hathaway-Gründer Warren Buffet die Zusammenstellung seines Portfolios im dritten Quartal 2020 über das das sogenannte 13F-Formular, das professionelle Anleger mit einem Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar in den USA bei der Börsenaufsicht SEC einreichen müssen. Wie Markets Insider berichtet, soll der Aktienmogul von den Behörden aber die Erlaubnis erhalten haben, seine Beteiligung an einer weiteren Aktie noch nicht preisgeben zu müssen. "Vertrauliche Informationen wurden im öffentlichen Bericht nach Formular 13F ausgelassen und separat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht", ist in dem öffentlich zugänglichen Dokument zu lesen. Bei den fehlenden Informationen könnte es sich demnach um eine Investition in weitere Aktien handeln. Laut Markets Insider könnte Buffett seine Anlage zurückhalten, um zusätzliche Anteile nachzukaufen und den Preis der Titel nicht in die Höhe treiben zu lassen, weil andere Investoren seiner Strategie ansonsten folgen könnten.

Differenz zwischen 13F-Formular und Bilanz als Hinweis

"Ich vermute, dass Berkshire eine grosse Position in einem börsennotierten Unternehmen aufbaut, und sie möchten dies auch weiterhin tun, bevor sie es bekannt geben", so Edward Jones-Analyst James Shanahan laut Markets Insider. Dafür spreche, dass Berkshire Hathaway den Wert seines Aktienportfolios im dritten Quartal mit 245 Milliarden US-Dollar - ohne Kraft Heinz-Anteile - angab, das 13F-Formular aber nur Anteile im Gesamtwert von 220 Milliarden US-Dollar ausweist. Zwar habe das Unternehmen im August bekanntgegeben, in den vergangenen zwölf Monaten etwa 6 Milliarden US-Dollar in die fünf japanischen Werte Itochu, Marubeni, Mitsubishi, Mitsui und Sumitomo investiert zu haben, die im SEC-Dokument nicht vorkommen, dies erkläre jedoch nur einen Teil der Differenz. Buffetts versteckter Anteil könnte als aktuelles Anzeichen dafür gewertet werden, dass er die Bargeldreserven einsetzen will, die er zu Beginn der Corona-Krise gesichert hatte. So vollzog die Holdinggesellschaft ihren Ausstieg aus Aktien von Fluggesellschaften im zweiten Quartal mit Verlusten, kündigte für das dritte Quartal Investitionen im Wert von mehr als 19 Milliarden US-Dollar an und enthüllte mit der Offenlegung des aktuellen Portfolios Beteiligungen an Pharmatiteln im Wert von etwa 6 Milliarden US-Dollar.

Phillips 66-Beteiligung 2015 ebenfalls verdeckt ausgebaut

"Er baut jetzt zweifellos eine grosse Position auf und könnte sie in seinem nächsten 13F-Formular aufdecken", weiss auch der Finanzprofessor David Kass, der Buffetts Investitionen schon lange beobachtet. Dabei sei es bereits in der Vergangenheit vorgekommen, dass Buffett einige Positionen seines Portfolios vorerst zurückhalten konnte. So soll der Berkshire-Chef 2015 Anteile am Mineralölunternehmen Phillips 66 aufgebaut haben. Im Formular des zweiten Quartals des Jahres tauchte die Vertraulichkeitsklausel ebenfalls auf. In einem wenige Wochen später aktualisierten Dokument wurde die Phillips 66-Beteiligung über 2,5 Milliarden US-Dollar dann aber genannt. Mittlerweile sind die Anteilsscheine aus dem Berkshire-Portfolio jedoch wieder verschwunden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Mitsui & Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’242.28 01.10.2025 09:29:29
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}