Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Ausblick 06.01.2024 23:14:00

Bullisher Ausblick: Warum Morgan Stanley 2024 auf Apple-Aktien setzt

Bullisher Ausblick: Warum Morgan Stanley 2024 auf Apple-Aktien setzt

Morgan Stanley-Analyst Erik Woodring sieht bei Apple Dinge, "die sehr positiv sind" und glaubt an eine Outperformance der Apple-Aktie.

• Morgan Stanley-Analyst glaubt an Outperformance der Apple-Aktie
• Zwei kurzfristige Risiken vom Tisch
• Woodring sieht Potenzial in Sachen Künstliche Intelligenz

Apple steigert Gewinn in Q4 - trotz Umsatzrückgang

Apple konnte in seinem vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 dank der iPhone-Nachfrage einen Gewinn in Höhe von 22,96 Milliarden US-Dollar einfahren, nach 20,72 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Und das obwohl der Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal von 90,15 Milliarden US-Dollar auf 89,5 Milliarden US-Dollar zurückging.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 meldete der Tech-Riese unter Leitung von Tim Cook einen Gewinn von knapp 97 Milliarden US-Dollar sowie einen Umsatz in Höhe von 383,29 Milliarden US-Dollar. Im vorangegangenen Fiskaljahr hatte das Unternehmen einen Gewinn von 99,80 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 394,33 Milliarden US-Dollar eingefahren. Auch die Apple-Aktie konnte 2023 kräftig zulegen.

Woodring bullish für Apple-Aktie

Erik Woodring von Morgan Stanley zeigt sich zuversichtlich, dass es auch 2024 für Apple weiter gut laufen dürfte. Anfang Dezember 2023 hat der Equity Research Executive Director sein Kursziel für die Apple-Aktie angehoben. Nach einer starken Entwicklung der Apple-Aktie im Vergleich zu den Märkten in den vergangenen Jahren, glaubt Woodring, "dass die Wahrscheinlichkeit, dass Apple in den nächsten zwölf Monaten eine noch grössere Outperformance erzielen wird, höher ist", wie er bei CNBCs "Closing Bell" verriet.

Morgan Stanley-Analyst sieht Dinge, "die sehr positiv sind"

Als einen der Gründe nennt Woodring, dass die zwei kurzfristigen Risiken, über die er zuvor besorgt gewesen sei, nun vom Tisch seien. Nachdem sich der Experte zuvor Sorgen um iPhone-Produktionskürzungen gemacht hatte, teilte er mit, dass relative Stabilität in der Lieferkette herrsche und auch der Abschluss des Google-Falls noch mehrere Jahre entfernt sei und somit zunächst ausser Acht gelassen werden könne.

Dagegen gebe es laut dem Experten einige "Dinge, auf die wir achten können, die sehr positiv sind." So lobt Woodring zum Beispiel das Servicegeschäft und die Bruttomargenstärke. "Die Bruttomargen erreichten das vierte Quartal in Folge einen neuen Allzeitrekord von Mitte 40 Prozent.", erklärt der Morgan Stanley-Analyst.

KI: Apples "Time to Shine" steht noch bevor

Daneben sieht Woodring für den iKonzern auch noch Potenzial in Sachen künstliche Intelligenz. "Wissen Sie, viele Diskussionen über KI fanden bei vielen grossen Cloud-Giganten statt, nicht aber bei Apple. Ich denke, dass Apples Time to Shine in Sachen KI noch in der Zukunft liegt. Das gibt den Anlegern etwas, worauf sie sich freuen können.", verlautet er gegenüber CNBC.

Laut Woodring sei die Nachfrage auf kurze Sicht zwar immer noch sehr uneinheitlich, "aber wenn ich mir mein Apple-Modell für die nächsten vier Quartale ansehe, prognostiziere ich, dass sich das Wachstum jedes Quartal schrittweise beschleunigt. Das gibt einem etwas, worüber man sich freuen kann."

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com,Andrey Bayda / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

ABB am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}