Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Produktionsdelle 04.08.2025 17:40:07

BYD-Aktie unter Druck: Wachstumsdelle macht Anleger nervös - droht jetzt der Absturz?

BYD-Aktie unter Druck: Wachstumsdelle macht Anleger nervös - droht jetzt der Absturz?

Fer chinesische Elektrofahrzeug-Gigant BYD erlebte im Juli erstmals seit mehr als 16 Monaten einen Produktionsrückgang. Der unerwartete Rückschlag lastet auch auf dem Aktienkurs des Tesla-Rivalen.

• BYD im Juli erstmals seit über 16 Monaten mit Produktionsrückgang
• Rückgang vor allem bei Plug-in-Hybridfahrzeugen
• BYD setzt weiter auf Expansion

Die jüngsten Zahlen von BYD senden Schockwellen durch den Markt: Im Juli 2025 sank die Fahrzeugproduktion des chinesischen Tesla-Konkurrenten laut "Reuters" um etwa 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Dies ist der erste Produktionsrückgang seit mehr als 16 Monaten und ein Schock-Signal für Investoren, die an das unaufhaltsame Wachstum von BYD gewöhnt waren.

Die Anleger reagierten entsprechend verunsichert: An der Börse in Hongkong verlor die BYD-Aktie am Montag letztlich 2,33 Prozent auf 104,80 HKD.

Hybride bremsen, E-Autos legen zu

Der Hauptgrund für den Produktionsrückgang liegt in einem starken Einbruch bei den Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV). Deren Produktion sank laut "Reuters" im Juli um 24,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Verkäufe fielen um 22,6 Prozent auf 163'143 Fahrzeuge. Dies ist ein erheblicher Rückschlag für ein Segment, das lange Zeit zu BYDs Stärken zählte. Gleichzeitig stieg der Absatz von reinen Elektrofahrzeugen (BEV) gegenüber dem Vorjahr an: So verkaufte der Tesla-Rivale laut "Investor's Business Daily" im Juli 177'887 E-Autos und damit 36,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Gegenüber dem Juni 2025 nahm der Absatz jedoch ab.

Der globale Fahrzeugabsatz von BYD legte im Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch minimal um 0,6 Prozent auf 344'296 Plug-in-Hybrid und E-Autos zu. Verglichen mit dem Vormonat Juni ist das ein Rückgang um rund 10 Prozent. Auch die Auslandsverkäufe gingen im Vergleich zum Juni zurück, und zwar um 10,3 Prozent auf 80'737 Fahrzeuge. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind sie jedoch immer noch 169 Prozent höher und dürften somit weiter dabei helfen, die Schwäche im Inland auszugleichen.

Globale Expansion trotz Gegenwind

Trotz der aktuellen Herausforderungen auf dem Heimatmarkt und der schwächelnden Produktion setzt BYD seine ambitionierten internationalen Expansionsbestrebungen fort. Der Konzern schloss kürzlich weitere neue Händlervereinbarungen ab, beispielsweise in Finnland. Zudem profitiert BYD von gelockerten Regelungen für Elektrofahrzeuge in Thailand, was neue Verkaufschancen eröffnen dürfte. Auch die Erschliessung neuer südamerikanischer Märkte, darunter Brasilien, steht auf der Agenda, auch wenn hier Zollrisiken bestehen, wie die "South China Morning Post" berichtet. Diese langfristigen Expansionspläne könnten ein Lichtblick für Anleger sein und potenziell die kurzfristigen Produktionsprobleme in China abfedern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,BYD,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.77 BWCSGU
Short 13’993.11 8.91 ULESKU
SMI-Kurs: 12’669.15 14.11.2025 10:50:40
Long 12’167.19 19.91 SO2B2U
Long 11’892.61 13.92 SKTB3U
Long 11’382.39 8.97 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com