Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Anhaltende Begeisterung" 21.11.2023 23:31:00

C3.ai-Aktie: C3.ai erweitert KI-Partnerschaft mit Amazon

C3.ai-Aktie: C3.ai erweitert KI-Partnerschaft mit Amazon

Das Interesse an künstlicher Intelligenz nimmt immer weiter zu. C3.ai, ein Anbieter von KI-Anwendungssoftware, erweitert deshalb seine strategische Zusammenarbeit mit dem Online-Riesen Amazon.

• C3.ai sieht wachsendes Interesse an seiner generativen KI
• Strategische Partnerschaft mit Amazon wird ausgebaut
• KI-Anwendungen für Kunden unterschiedlichster Branchen geplant

C3.ai und AWS wollen Kunden dabei helfen, KI einzusetzen, um effizientere Prozesse aufzubauen und Zeit, Geld sowie Ressourcen zu sparen. Deshalb starteten AWS, die Cloud-Computing-Einheit von Amazon, und C3.ai bereits im Jahr 2016 eine Kooperation, die sich auf die Kombination der Skalierbarkeit, Innovation und Agilität von Amazon Web Services (AWS) mit der Software von C3.ai konzentriert.

Die C3 Generative AI Suite, die C3.ai Plattform und die C3.ai-Anwendungen laufen alle auf AWS und nutzen die KI-, ML (maschinelles Lernen)- und Datenanalysedienste von AWS. Die C3 Generative AI Suite, welche im Februar vorgestellt wurde, sowie die sieben branchenorientierten C3.ai-Anwendungssuiten und die C3.ai Plattform sind inzwischen im AWS Marketplace verfügbar.

Wachsendes Interesse an KI

Um weiterhin fortschrittliche generative KI-Lösungen anbieten zu können, wurde diese strategische Kooperation nun erweitert. Wie C3.ai Mitte November in einer Pressemitteilung verkündete, wollen sich die beiden Partner dabei darauf konzentrieren, KI-Anwendungen für Kunden in verschiedenen Branchen anzubieten, darunter Fertigung, Energie- und Versorgungswirtschaft sowie Konsumgüter. Aber auch Lösungen für die Bundesregierung sowie für Landes- und Kommunalverwaltungen werden ins Visier genommen.

"Seit ihrer Einführung haben wir eine anhaltende Begeisterung für die C3 Generative AI Suite festgestellt, und da das Interesse weiter wächst, konzentriert sich unsere Zusammenarbeit auf die Entwicklung eines schnellen und einfachen Onboarding-Prozesses, damit unsere gemeinsamen Kunden sofort den Nutzen der generativen KI erkennen können", wird Thomas M. Siebel in der Pressemitteilung zitiert. "Unsere Teams sind bestrebt, eng integrierte Lösungen zu entwickeln, damit Organisationen ihre Effizienz durch schnelleren Datenabruf und -analyse steigern und die Wertschöpfung beschleunigen können, indem sie viele Benutzer schnell einbinden", erklärte der CEO von C3.ai ferner.

C3.ai schreibt noch Verluste

Doch trotz des KI-Hypes schrieb C3.ai zuletzt weiterhin rote Zahlen. Zwar konnte der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 um 10,79 Prozent auf 72,4 Millionen US-Dollar gesteigert werden, doch unter dem Strich fiel noch immer ein Verlust in Höhe von 0,09 US-Dollar je Aktie an. Immerhin konnte das Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal (-0,12 US-Dollar) etwas geschmälert werden, und auch die Analystenerwartungen (-0,173 US-Dollar je Aktie) konnten geschlagen werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iljanaresvara Studio / Shutterstock.com

Analysen zu C3.ai Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.84 B9NSJU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}