Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

C3.ai Aktie 58396003 / US12468P1049

KI-Experte 29.02.2024 22:15:00

C3.ai-Aktie zweistellig höher: C3.ai hat Umsatzerwartungen klar übertroffen

C3.ai-Aktie zweistellig höher: C3.ai hat Umsatzerwartungen klar übertroffen

Das KI-Unternehmen C3.ai veröffentlichte seine Bilanz zum abgelaufenen dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024. Zuletzt spürte der Tech-Konzern eine deutliche Nachfrage nach KI-Technologien, was den Unternehmensumsatz deutlich anhob.

• Umsatzplus von 18 Prozent
• Deutlich höheres Kundenengagement
• KI-Trend spürbar

C3.ai legt beim Umsatz im dritten Quartal 2024 deutlich zu

Die Zahlenvorlage des KI-Konzerns C3.ai versetzte Anleger in Feierlaune. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2024 vermeldete das IT-Unternehmen einen Umsatz von 78,4 Millionen US-Dollar. Das war ein Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, als C3.ai noch 66,7 Millionen US-Dollar einnahm. Damit liess C3.ai nicht nur die Erwartungen der Wall Street hinter sich, die bei 76,1 Millionen US-Dollar lagen, sondern auch die eigene Prognose.

Verluste leicht erhöht - aber unter Erwartungen

Dennoch vermeldete der KI-Spezialist höhere Verluste im letzten Quartal. Das Minus je Aktie betrug Ende Januar 2024 0,60 US-Dollar, nach einem Verlust je Aktie von 0,57 US-Dollar (bereinigt minus 0,06 US-Dollar) im Vorjahresquartal. Auf bereinigter Basis stieg der Verlust je Aktie von 0,06 US-Dollar auf 0,13 US-Dollar. Analysten hatten hier jedoch mit einem Minus von 0,28 US-Dollar je Anteilsschein gerechnet. Auf Neunmonatssicht konnte man den Nettoverlust ausserdem von 1,87 US-Dollar auf nun 1,75 US-Dollar je Anteilsschein reduzieren.

Starker Zuwachs beim Kundenengagement

Erfolge verzeichnete man ausserdem beim Kundenengagement. Im dritten Quartal 2024 stieg das Engagement der Geschäftskunden auf einen Messwert von 445, was ein Plus von 80 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2023 bedeutet. "C3 AI ist nach wie vor führend bei KI-gestützten Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung und liefert weiterhin einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen in allen Branchen, wobei der Industriesektor stark vertreten ist", so das Unternehmen im Rahmen der Zahlenvorlage. So habe der Baustoffproduzenten Holcim im Mai 2023 ein Produktionspilotprojekt mit C3.ai zur "Konfiguration und Bereitstellung der C3 AI Reliability Suite" gestartet, das nun in einen Vierjahresvertrag mündet und in mehr als 100 Holcim-Zementwerken Anwendung finden soll.

Trendthema KI kommt auch C3.ai zugute

"Wir hatten ein grossartiges Quartal", ordnete C3.ai-CEO Thomas M. Siebel die Zahlen laut einer Pressemitteilung ein. "Unser signifikanter First-Mover-Vorteil im Bereich Enterprise AI sorgt für Rückenwind, da das Marktinteresse an der Einführung von AI zunimmt." C3.ai sieht sich als Profiteur des allgemein anhaltenden Trends um künstliche Intelligenz. So habe man insgesamt 17 Pilotprojekte abgeschlossen, bei denen generative KI zum Einsatz kommt, die sich über die verschiedensten Branchen ziehen.

Freundlicher Ausblick

Die weiterhin hohe Nachfrage nach KI-Lösungen hellt auch den Ausblick des Unternehmens auf. Für das vierte Quartal 2024 erwartet C3.ai einen Gesamtumsatz zwischen 82 und 86 Millionen US-Dollar sowie einen Verlust in Höhe von 43,5 bis 51,5 Millionen US-Dollar. Im Gesamtjahr 2024 dürfte der Umsatz der Prognose des Konzerns nach zwischen 306 und 310 Millionen US-Dollar liegen, die Verluste werden zwischen 115 und 123 Millionen US-Dollar beziffert.

So reagiert die C3.ai-AKtie

Die besser als erwartet ausgefallenen Finanzdaten, der optimistische Ausblick sowie die weiterhin hohe Nachfrage nach dem Trendthema KI lassen sich auch an der Kursreaktion der C3.ai-AKtie ablesen. Im Handel an der NYSE stiegen die Papiere 24,55 Prozent auf 36,99 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iljanaresvara Studio / Shutterstock.com

Analysen zu C3.ai Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com