Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Canopy Growth Aktie 131680879 / CA1380357048

Kaufempfehlung 13.08.2025 20:39:38

Canopy Growth-Aktie: Roth MKM hält trotz Verlusten an Kaufempfehlung fest

Canopy Growth-Aktie: Roth MKM hält trotz Verlusten an Kaufempfehlung fest

Roth MKM bestätigt die Kaufempfehlung für Canopy Growth. Obwohl die jüngsten Quartalszahlen ein gemischtes Bild zeigten, legte die Aktie in den letzten Tagen deutlich zu.

• Roth bestätigt Kaufempfehlung
• Umsatz gestiegen, Verlust weiter hoch
• Aktie nach Zahlen mit Kurssprung

Roth MKM behält Kaufempfehlung für Canopy Growth bei

Bill Kirk, Analyst bei Roth MKM, hat gestern seine Kaufempfehlung für Canopy Growth bekräftigt, wie THE GLOBE AND MAIL berichtet. Das Kursziel legte er auf 8,00 CAD fest. Die Canopy Growth-Aktien beendeten den Handel am Montag in Toronto bei 2,14 CAD.

Derweil bleibt die Wall Street insgesamt vorsichtig bis pessimistisch. Grosse Finanzinstitute wie Piper Sandler halten an ihrer untergewichteten Einstufung fest, wie MarketBeat berichtet.

Bei TipRanks haben in den letzten drei Monaten drei Wall-Street-Analysten 12-Monats-Kursziele für Canopy Growth abgegeben. Von diesen empfiehlt ein Analyst die Aktie zum Kauf, ein Analyst rät zum Halten und ein Analyst vergab ein Sell-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,69 US-Dollar, wobei die höchste Prognose bei 5,81 US-Dollar und die niedrigste bei 1,09 US-Dollar liegt. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von 73,55 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 1,55 US-Dollar an der US-Börse NASDAQ.

Jüngste Quartalszahlen zeigen gemischtes Bild

Laut der offiziellen Mitteilung von Canopy Growth vom 8. August 2025 konnte das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen, mit einem Netto-Umsatz von 72,1 Millionen kanadischen Dollar nach 66 Millionen CAD im Vorjahreszeitraum.

Trotz dieser positiven Entwicklung auf der Umsatzseite bleibt die Profitabilität ein erhebliches Problem. Der Nettoverlust belief sich auf 41,5 Millionen CAD, und obwohl sich das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte, verharrt es weiterhin im negativen Bereich.

Canopy Growth-Aktie mit Kurssprung

Nach Vorlage der Quartalszahlen sprang die Canopy Growth-Aktie am Freitag an der NASDAQ letztlich um 19,05 Prozent nach oben auf 1,2500 US-Dollar und auch am Montag setzte sich die Aufwärtsbewegung fort: Die Canopy Growth-Aktie hat am Montag an der NADSAQ letztlich 26,4 Prozent auf 1,58 US-Dollar gewonnen. Am Dienstag gab es eine Unterbrechung für die Rally: Zwar ging es im Tageshoch bis auf 1,8050 US-Dollar nach oben, im Verlauf bröckelten die Gewinne jedoch ab, sodass die Aktie letztlich 1,90 Prozent auf 1,55 US-Dollar verlor. Am Mittwoch notiert das Papier wieder höher: Zeitweise geht es für die Anteilsscheine um 6,1 Prozent auf 1,6446 US-Dollar hoch. Seit Jahresbeginn hat die Canopy Growth-Aktie jedoch rund 43 Prozent an Wert verloren (Stand: Schlusskurs vom 12.08.2025).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Analysen zu Canopy Growth Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

ABB am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}