Nach Kursrückgängen |
30.10.2018 18:36:00
|
Chance für Anleger: Ist MAAN das neue FAANG?

Die sogenannten FAANG-Aktien, also Aktien der Unternehmen Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google (Alphabet), dürften bald nicht mehr im Fokus von Anlegern stehen. Stattdessen sind jetzt MAAN-Aktien an der Reihe - die Gründe.
Anleger seien laut Tim Seymour, CIO von Seymour Asset Management (SAM), zurecht besorgt über die zukünftige Entwicklung der FAANG-Aktien. Denn diese Unternehmen haben zusammen mit Microsoft im Jahr 2018 50 Prozent der Gewinne für den S&P 500 ausgemacht. Jedoch haben sie auch die jüngsten Rückgänge angeführt.
Daher lautet Seymours Schlussfolgerung, dass Anleger ihren Fokus weg von FAANG-, hin zu MAAN-Aktien lenken sollten. Das Akronym MAAN steht für die Unternehmen Microsoft, Apple, Amazon und Netflix. Facebook und Google müssen also weichen.
Ernsthafte Gegenwinde sprechen gegen FAANG- und für MAAN-Aktien
Erhebliche Auflagen für Facebook und steigende Regulierungskosten für Google bilden ernsthafte Gegenwinde. Aufgrund großer Datenschutzprobleme verlieren Kunden außerdem das Vertrauen in diese Unternehmen und schaden dadurch der Shareholder Value. Wie eine aktuelle Umfrage des "Wall Street Journal" aufzeigt, sehnen sich zudem 68 Prozent der Amerikaner nach einem DSGVO-ähnlichen Gesetz in den USA.
Dagegen zeigen sich Amazon, Microsoft und Netflix von ihren besten Seiten. Seit Jahresanfang hat sich die Netflix-Aktie verdoppelt und Amazon konnte einen Zuwachs von fast 50 Prozent verbuchen. Zudem erwirtschaften Amazon und Microsoft im Vergleich zu Facebook und Google aus ihrem Datenmanagement nachhaltigere Gewinne, so Seymour. Außerdem seien bereits jetzt steigende Kosten für den Schutz vor Cyberrisiken in Clouds in die Geschäftsmodelle von Amazon und Microsoft integriert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
13.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Alphabet C (ex Google)-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet C (ex Google) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie gibt nach: Google-Mutter Alphabet patzt beim Umsatz (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Minus -- DAX höher -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt notiert zur Wochenmitte tiefer, während der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfährt. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |