Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

U.S. Bancorp Aktie 1201389 / US9029733048

Daily Journal Corp. 21.02.2022 23:57:00

Charlie Mungers Depot im 4. Quartal: Diese Investitionen tätigte Buffetts Geschäftspartner

Charlie Mungers Depot im 4. Quartal: Diese Investitionen tätigte Buffetts Geschäftspartner

Charlie Munger gehört zu den "Ältesten der Börse". Der Berkshire Hathaway-Vize ist bei der Daily Journal Corp. Vorstandsvorsitzender und trifft mit Hilfe des Unternehmens eigene Investmententscheidungen. Im vierten Quartal hat sich nur bei einer Position im Depot etwas getan - dafür aber umso deutlicher.

• Noch immer fünf Positionen im Munger-Depot
• Eine Position fast verdoppelt
• Portfolio-Wert von 258,652 Millionen US-Dollar

Mungers Depot relativ statisch

Das Depot von Warren Buffets rechter Hand, dem Berkshire Hathaway-Vize-Präsidenten Charlie Munger, hat sich im Vergleich zum Vorquartal wieder einmal nur wenig verändert. Da das investierte Vermögen einen Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet, muss auch der 98-Jährige alle drei Monate das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC vor- und seine Investitionen offenlegen.

Platz 5: POSCO

POSCO ist bereits seit dem vierten Quartal 2013 im Depot von Charlie Munger vertreten. Im vierten Quartal hält Munger - wie bereits schon das Jahresviertel zuvor - 9'745 Aktien des Stahlkonzerns. Diese hatten zum Stichtag einen Wert von 568'000 US-Dollar. Verglichen mit Q3 hat sich der Wert der Investition jedoch um mehr als 15 Prozent verringert.

Platz 4: U.S. Bancorp

Die gehaltenen Anteile der U.S. Bancorp machen 3,04 Prozent von Mungers Portfolio aus. Auch hier liess der Börsenkenner die Beteiligung unverändert. Die 140'000 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von rund 7,864 Millionen US-Dollar, 5,5 Prozent weniger als noch drei Monate zuvor.

Platz 3: Alibaba

Auf dem dritten Platz macht es sich der Amazon-Konkurrent Alibaba gemütlich. Hier hat Munger auch im vierten Quartal 2021 noch einmal kräftig aufgestockt: 300'000 Alibaba-Aktien fügte der 98-Jährige seinem Portfolio hinzu. Damit hält Munger nun 602'060 Anteile im Wert von rund 71,519 Millionen US-Dollar.

Platz 2: Wells Fargo

Auch auf dem zweiten Platz findet sich ein US-Finanzunternehmen wieder: Wells Fargo. Wie im dritten Quartal hält Munger 1'591'800 Wells Fargo-Aktien im Wert von rund 76,374 Millionen US-Dollar (+3,38 Wertzuwachs im Vergleich zum Vorquartal).

Platz 1: Bank of America

Im dritten Quartal bleibt Charlie Munger seinem Top-Investment treu. Schon seit dem vierten Quartal 2013 hält der Berkshire-Vize Aktien der Bank of America. Die Anzahl der Anteile blieb unverändert: 2'300'000 BofA-Aktien befinden sich im Portfolio. Mit einem Wert von 102,327 Millionen US-Dollar (zum Stichtag 31.12.2021) kann die Beteiligung jedoch mit einen Wertzuwachs von 4,8 Prozent aufwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nick Webb/CC BY 2.0-by-sa,Kent Sievers / Shutterstock.com

Analysen zu U.S. Bancorp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com