Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Einseitige Tatsachen" 30.08.2024 23:29:00

China wehrt sich entschieden: Kritik an EU-Zöllen für chinesische E-Autos und Teslas

China wehrt sich entschieden: Kritik an EU-Zöllen für chinesische E-Autos und Teslas

Nachdem die Europäische Kommission kürzlich ihre geplanten Zölle auf Elektrofahrzeuge, die in China produziert werden, präzisiert hat, reagierte die chinesische Regierung mit harscher Kritik. Sie sei "entschieden dagegen und darüber sehr besorgt".

• EU hat Zölle auf chinesische E-Autos von Tesla & Co. präzisiert
• Verhandlungen können bis Ende Oktober andauern
• China "entschieden" gegen die Entscheidung der EU

Im weiterhin andauernden Zollstreit zwischen der Europäischen Union und China hat die EU-Kommission kürzlich die geplante Höhe der Zölle für E-Autos, die in China produziert werden, festgelegt. Diese sollen bis zu 36,3 Prozent betragen und spätestens ab Ende Oktober erhoben werden. Wie die Kommission ausserdem mitteilte, sollen sie vorerst für fünf Jahre gelten.

Tesla & Co. durch zusätzliche Zölle belastet

Für grosse Autobauer, die in China produzieren, soll es Ausnahmen geben - etwa VW, seine chinesischen Joint-Venture-Partner, aber auch Tesla unterliegen niedrigeren Zöllen. Während Volkswagen sowie seine JV-Partner zusätzlichen Zöllen von 21,3 Prozent unterliegen sollen, würden auf den Musk-Konzern neun Prozent zukommen. Bei BYD wären es 17 Prozent, Geely müsste 19,3 Prozent zahlen und SAIC würde den Höchstsatz von 36,3 Prozent treffen, sollten die angedachten Zölle tatsächlich so umgesetzt werden.

Bereits seit Monaten schwelt der Streit um Zölle auf Elektroautos, die aus China in die EU importiert werden. So wirft die EU-Kommission China unzulässige Subventionen für seine Hersteller vor, sie fürchtet eine Verzerrung des Wettbewerbs innerhalb Europas. China derweil verurteilt das Vorgehen der EU und warf der Kommission einen "protektionistischen Ansatz" vor. Bis Ende Oktober stehen die EU und China noch in Verhandlungen, die Strafzölle sind also noch keine beschlossene Sache.

China "entschieden dagegen"

Die chinesische Regierung kritisierte die Europäische Kommission nach der Präzisierung der Strafzölle. Sie sagte, dass sowohl die Regierung als auch die chinesische Elektrofahrzeugindustrie "zehntausende Seiten an Rechtsdokumenten und Beweismaterial auf verschiedene Weise bereitgestellt haben, beispielsweise durch Einreichung von Fragebögen, schriftlichen Kommentaren und Anhörungserklärungen", zitiert CNBC. Wie das Ministerium weiter erläuterte, würden diese Dokumente "umfassend und tiefgreifend die unvernünftigen und nicht konformen Praktiken der EU" verteidigen und unterstreichen, wie die EU-Zölle "die Stabilität der globalen Lieferkette der Automobilindustrie, einschliesslich der EU, stören werden". Bei den Entscheidungen der EU würden Chinas Ansichten ausserdem nicht vollständig berücksichtigt werden, kritisiert die chinesische Regierung CNBC zufolge weiter. Darüber hinaus basierten sie "auf den von der EU einseitig identifizierten ‘Tatsachen’ und nicht auf den von beiden Parteien anerkannten Tatsachen". Das chinesische Ministerium stellte klar, es sei "entschieden dagegen und darüber sehr besorgt", wie CNBC wiedergibt. Darum werde China "alle notwendigen Massnahmen ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen entschlossen zu verteidigen".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: SkazovD / Shutterstock.com,Jim Barber / Shutterstock.com,RaffMaster / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.04.25 Tesla Equal Weight Barclays Capital
23.04.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections im Check!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’328.65 18.31 B7RS6U
Short 12’568.12 13.42 BKFSAU
Short 13’004.73 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’028.25 28.04.2025 17:30:26
Long 11’480.00 19.63
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 8.23
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}