Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.03.2025 11:12:36
|
CKW setzt per Anfang 2025 Mindestvergütung für Solarstrom um
Luzern (awp/sda) - Die CKW bezahlt kleinen Solarstromproduzenten bereits 2025 die vom Bundesrat per 2026 festgesetzte Mindestvergütung. Diese soll sicherstellen, dass die Anlagen mit Leistungen von weniger als 150 Kilowatt während ihrer Lebensdauer amortisiert werden können.
Wie die CKW am Donnerstag mitteilte, vergütet sie seit Anfang 2022 den Solarstrom gemäss dem vom Bundesamt für Energie festgelegten Referenzmarktpreis. Dieser wird quartalsweise bestimmt.
Seit einem Jahr garantiert die CKW zudem ihren Kleinproduzenten eine Mindestvergütung in jener Zeit, in denen der Marktpreis für den Solarstrom tief ist. Sie wandte dabei jene Tarife an, welche der Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt hat.
Nun hat der Bundesrat im Februar 2025 die definitive Mindestvergütung in einer Verordnung festgelegt. Obwohl diese gegenüber der Vernehmlassung nach oben korrigierten Tarife erst auf 2026 obligatorisch würden, wende sie die CKW bereits 2025 freiwillig an, führte Unternehmenssprecher Marcel Schmid auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA aus.
Die Mindesttarife dürften vor allem in den Sommermonaten zum Zuge kommen. Dann wird viel Strom produziert, so dass dieser damit auf dem Markt an Wert verliert.
Die Mindestvergütung sichere gemäss Gesetz die Amortisation einer entsprechenden Photovoltaikanlage über die gesamte Lebensdauer, teilte die CKW mit. Wer seine Solaranlage rascher amortisieren wolle, sollte den Eigenverbrauch optimieren, etwa mit einer intelligenten Steuerung oder einem Batteriespeicher.
Nachrichten zu Centralschweizerische Kraftwerke AG
27.03.25 |
CKW setzt per Anfang 2025 Mindestvergütung für Solarstrom um (AWP) | |
28.01.25 |
CKW-Aktie beflügelt: CKW-Aktionäre sollen über Löhne der Teppichetage entscheiden (AWP) | |
07.01.25 |
CKW-Aktie sackt dennoch ab: CKW übernimmt Wärmeverbunde in Weggis (AWP) | |
03.12.24 |
CKW mit beinahe halbiertem Gewinn (AWP) |
Analysen zu Centralschweizerische Kraftwerke AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI im Plus -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Freitag leicht im Plus, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche deutlichere Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |