Commerzbank Aktie 21267954 / US2025976059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Umbau |
13.02.2020 16:19:00
|
Commerzbank kürzt nach Gewinnrückgang Dividende - Commerzbank-Aktie gewinnt trotzdem

Eine höhere Steuerlast und Restrukturierungsaufwendungen für den Konzernumbau haben der Commerzbank im vierten Quartal einen Verlust beschert.
Für den Zeitraum von Oktober bis Dezember meldete die Commerzbank einen Nettoverlust von 54 Millionen Euro nach einem Gewinn von 113 Millionen im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten in einem von der Bank selbst zusammengestellten Konsens mit einem Fehlbetrag von 99 Millionen Euro gerechnet. Operativ stieg das Ergebnis um 4,5 Prozent auf 250 Millionen Euro und war damit höher als erwartet.
Im Gesamtjahr sackte der Nettogewinn um ein Viertel auf 644 Millionen Euro ab. Analysten hatten mit 586 Millionen Euro gerechnet. Je Aktie verdiente die Commerzbank 51 Cent.
Die Commerzbank hat im September ein neues Strategieprogramm aufgelegt, das einen Abbau von netto 2'300 Stellen, die Schliessung von 200 Filialen und den Verkauf der polnischen M-Bank sowie die Integration der Direktbanktochter comdirect umfasst.
Commerzbank lotet weiteres Einsparpotenzial aus
Die Commerzbank prüft zusätzliche Einschnitte. "Das Projektteam macht Vorschläge für weitere Einsparpotenziale, die über die bereits kommunizierten hinausgehen", sagte die neue Finanzchefin Bettina Orlopp laut Redetext am Donnerstag in Frankfurt. Einen aktuellen Stand dazu werde der Vorstand spätestens zur Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal mitteilen. Die Zwischenbilanz will der MDAX-Konzern nach derzeitiger Planung am 5. August vorlegen.
Ende September hatte die Commerzbank unter anderem angekündigt, bis 2023 weitere 2300 Stellen abzubauen. Ende vergangenen Jahres hatte die Bank auf Vollzeitbasis knapp 40'400 Mitarbeiter, im laufenden Jahr soll die Zahl auf knapp 39'000 Vollzeitstellen sinken. Zudem schliesst das Institut jede fünfte seiner etwa 1'000 Filialen.
Commerzbank geht von weiter steigender Risikovorsorge aus
Die Commerzbank rechnet im laufenden Jahr mit weiter steigenden Aufwendungen für Kreditausfälle. Die Risikovorsorge werde bei mehr als 650 Millionen Euro erwartet, teilte die seit der Finanzkrise teilverstaatlichte Bank am Donnerstag in Frankfurt mit. 2019 musste die Bank die Vorsorge für Kreditausfälle um fast 40 Prozent auf 620 Millionen Euro erhöhen. Die um Sondereffekte bereinigten Erträge sollen mindestens auf dem 2019er-Niveau liegen. Bei den Kosten rechnet die Bank weiter mit 6,7 Milliarden Euro sowie 200 Millionen Euro für IT-Investitionen.
Commerzbank rechnet 2020 trotz Restrukturierung mit Gewinn
Die Commerzbank dürfte trotz Kosten für den Umbau im Rahmen der neuen Strategie auch 2020 einen Gewinn erzielen. "Wir gehen von einem positiven Ergebnis aus, auch nach Restrukturierungsaufwendungen", sagte Vorstandsmitglied Bettina Orlopp, die das Finanzressort vom scheidenden Finanzvorstand Stephan Engels übernommen hat, auf der Bilanzpressekonferenz. Ein "deutlich positives" Ergebnis sei zu erwarten, sollte bis Jahresende der geplante Verkauf der polnischen Tochter M-Bank abgeschlossen werden.
Noch nicht endgültig klar ist allerdings, wann die die verbliebenen Restrukturierungsaufwendungen für den Abbau von netto 2'300 Stellen verbucht werden. 101 Millionen Euro wurden bereits im vierten Quartal 2019 wegen eines vorgezogenen Altersteilzeitprogramms verarbeitet. Das trug dazu bei, dass der Nettogewinn 2019 um ein Viertel sank und im vierten Quartal unter dem Strich ein Verlust stand.
Die Verbuchung der restlichen Aufwendungen von 750 Millionen Euro hingen von den Fortschritten mit den Arbeitnehmervertretern ab, so Orlopp. Möglich sei, dass der Aufwand in einem Rutsch 2020 verbucht werde, oder zweigeteilt 2020 und 2021.
Die angestrebten IT-Investitionen von 750 Millionen Euro bis 2023 verteilten sich auf 200 Millionen Euro im laufenden Jahr und dann recht gleichmässig über die Folgejahre, sagte Orlopp.
Die Commerzbank hat sich für 2020 vorgenommen, die bereinigten Erträge mindestens auf Vorjahresniveau zu halten. Beim Zinsüberschuss werde ein geringeres Wachstum erwartet, sagte die neue Finanzvorständin. "Beim Provisionsüberschuss sehe ich für 2020 zusätzliches Potenzial - vor allem im Wertpapiergeschäft."
Die Commerzbank-Aktie gewinnt aktuell im XETRA-Handel 6,90 Prozent auf 6,31 Euro.
DJG/mgo/cbr
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank AG (spons. ADRs)
24.09.25 |
Commerzbank-Aktie legt zu: Milliarden-Aktienrückkaufprogramm wurde genehmigt (Dow Jones) | |
25.08.25 |
Aktien von UniCredit und Commerzbank freundlich: UniCredit verstärkt Einfluss bei Commerzbank mit 26-Prozent-Anteil (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Commerzbank kurz vor Einigung mit Betriebsrat zum Stellenabbau (Dow Jones) | |
06.08.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank übertrifft Erwartungen bei Erträgen und Gewinn (Dow Jones) | |
05.08.25 |
Ausblick: Commerzbank stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Commerzbank legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
04.07.25 |
Commerzbank-Aktie dennoch tiefer: Moody's verbessert Ratings, Ausblick bleibt stabil (Dow Jones) | |
10.06.25 |
Commerzbank-Aktie schwächelt: Deutsche Bundesregierung will eigenständige Commerzbank (Dow Jones) |
Analysen zu Commerzbank AG (spons. ADRs)
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.