Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Continental Aktie 327800 / DE0005439004

Ausblick bekräftigt 07.08.2019 18:08:00

Conti-Aktie legt zu: Gewinn von Continental bricht um 41 Prozent ein

Conti-Aktie legt zu: Gewinn von Continental bricht um 41 Prozent ein

Belastet vom schwächeren Automarkt hat Continental auch im zweiten Quartal netto weniger verdient.

Wie der DAX-Konzern mitteilte, sackte der Nettogewinn um 41 Prozent auf 485 Millionen Euro ab. Der Autozulieferer hatte bereits Ende Juli über einen Einbruch des bereinigten operativen Gewinns um knapp ein Drittel berichtet. An dem vor gut zwei Wochen gesenkten Ausblick für 2019 hielt die Continental AG am Mittwoch fest.

Der Umsatz sank in den drei Monaten, wie bereits vorab berichtet, leicht um 1 Prozent auf 11,26 Milliarden Euro. Die operative Marge fiel laut Mitteilung auf 6,7 von 9,8 Prozent im Vorjahr zurück. Während im margenstarken Reifengeschäft die bereinigte Marge auf 10,2 von 13,7 Prozent sank, brach die Rendite in der Automotive Group auf 4,9 von 7,8 Prozent im Vorjahr ein.

Continental hatte wegen des schwachen Marktumfelds den Ausblick für 2019 gesenkt. Seitdem sehen die Hannoveraner den Umsatz bei rund 44 Milliarden bis 45 Milliarden Euro und die bereinigte EBIT-Marge bei rund 7 bis 7,5 Prozent. "Für das zweite Halbjahr erwarten wir kein Nachlassen des Gegenwinds", wird Finanzvorstand Wolfgang Schäfer in der Mitteilung am Mittwoch zitiert. Mit einer kurz- bis mittelfristigen Belebung des Marktumfelds rechnet das Unternehmen derzeit nicht.

Continental steigt nicht in Zellfertigung ein

Continental wird wie der Wettbewerber Bosch nicht in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. "Mit der voraussichtlich erst nach 2030 verfügbaren Festkörpertechnologie lässt sich von Continental kein attraktives Geschäftsmodell mehr aufbauen", begründet Conti-Chef Elmar Degenhart die Entscheidung. Durch die politischen Vorgaben sei die technologische Richtung bei Energiespeichern vorgegeben. Ihr Ausbau werde jetzt "gezwungenermaßen beschleunigt" mithilfe von Lithium-Ionen-Batteriezellen erfolgen - die Marktanteile in der Zellfertigung würden somit deutlich früher und auf Basis dieser bestehenden Technologie vergeben werden.

Bisher hatte der DAX-Konzern sich die Fertigung von Festkörperzellen offengehalten. Die Aufnahme der Produktion von heute üblichen Lithium-Ionen-Zellen hatte Conti stets ausgeschlossen.

Conti verschärft Sparkurs - Antriebsgeschäft wird umgebaut

Continental verschärft angesichts des widrigen Umfelds in der Autobranche die Kostensenkungen und beschleunigt den Umbau des Antriebsgeschäfts. Das Management habe dem Aufsichtsrat die Strategie erläutert, mit der Continental die Finanzkraft dauerhaft beibehalte und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhe. "Der daraus entstehende Handlungsbedarf wird mit den Arbeitnehmervertretern besprochen", teilte das Unternehmen mit. Ziel sei dabei, sich in den kommenden Wochen auf ein geplantes, gemeinsames Vorgehen zu verständigen.

Zudem kündigte der DAX-Konzern für das künftig unter dem Namen Vitesco firmierende Antriebsgeschäft eine stärkere Konzentration auf das Geschäft mit der Elektromobilität an. Der Markt für Hochvoltkomponenten und Lösungen für die Hybridisierung wachse "deutlich schwungvoller" als erwartet. Für reine Verbrennungskomponenten eröffneten sich dagegen künftig nur noch selektive Wachstumschancen. Aus diesem Grund werde in das Geschäft mit hydraulischen Komponenten immer weniger investiert, vor allem im Geschäft mit Injektoren und Pumpen für Benzin- und Dieselmotoren, so Conti.

Darüber hinaus kündigte der Hannoveraner Konzern an, das Geschäft mit Komponenten zur Abgasnachbehandlung und Kraftstoffförderung "zu überprüfen". "Intensiver Preisdruck sowie die hohe Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung des Markts für Dieselmotoren sind die Hauptgründe hierfür", teilte der Konzern weiter mit. "Wir prüfen hier derzeit alle möglichen Optionen, um ein zukunftsfähiges, profitables und wettbewerbsfähiges Portfolio zu ermöglichen. Auch Partnerschaften schließen wir nicht aus", so Andreas Wolf, Leiter der Continental-Division Powertrain.

Conti will nach Gewinneinbruch Jobs streichen und kappt Investitionen

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental sieht sich angesichts der Lage auf den Automärkten zu harten Einschnitten gezwungen. Nach dem jüngsten Gewinneinbruch will das Unternehmen Stellen streichen und damit Kosten senken, zudem sollen die Investitionen in Technik für den Verbrennungsmotor gekappt werden. "Derzeit ist das Marktumfeld sehr herausfordernd", sagte Conti-Chef Elmar Degenhart. "Auf den rückläufigen Markt reagieren wir mit strenger Kostendisziplin und Erhöhung unserer Wettbewerbsfähigkeit."

Die Unternehmensleitung habe dem Aufsichtsrat ihre Strategie dargelegt, wie Conti die Finanzkraft erhalten und die Zukunftsfähigkeit sichern könne. Der daraus entstehende Handlungsbedarf werde nun mit den Arbeitnehmervertretern besprochen. Es sei noch nicht abzusehen, wann hier Entscheidungen fielen, sagte Finanzchef Wolfgang Schäfer im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. "Wir müssen unsere Kosten weiter anpassen", sagte er. Wie weit der Konzern mit den Kosten herunterkomme und wie viele Stellen dem zum Opfer fielen, das sei jetzt Gegenstand von Diskussionen.

Die Belegschaft bringe alle Voraussetzungen für den Umbruch hin zu Elektroantrieben mit, sagte die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und IG-Metall-Vizechefin Christiane Benner. "IG Metall, IG BCE und Arbeitnehmervertretungen werden mit den Arbeitgebern verbindliche Schritte festlegen, wie dieser Wandel erfolgreich gestaltet und Beschäftigte an den betroffenen Standorten umqualifiziert und in Beschäftigung gehalten werden können", fügte sie hinzu.

Die Conti-Aktie kletterte im Xetra-Handel um 0,93 Prozent auf 119,70 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / HANNOVER (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Continental AG,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Continental AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Continental Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.09.25 Continental Overweight Barclays Capital
04.09.25 Continental Underperform Bernstein Research
04.09.25 Continental Buy UBS AG
04.09.25 Continental Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.85 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’287.67 09.09.2025 16:32:55
Long 11’796.20 19.69 SQFBLU
Long 11’535.93 13.98 BXGS2U
Long 11’024.59 8.92 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}