Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

STMicroelectronics Aktie 324774 / NL0000226223

Verkaufskandidaten 29.05.2019 22:25:28

Cramer: Halbleiterwerte sind riskant und sollten aus dem Depot geworfen werden

Cramer: Halbleiterwerte sind riskant und sollten aus dem Depot geworfen werden

Wer Halbleiterwerte in seinem Depot besitzt, sollte diese auf jeden Fall verkaufen, meint Jim Cramer. Die Werte seien riskant und können Investoren hohe Verluste einbringen.

Dies äusserte der TV-Star und ehemalige Hedgefonds-Manager in der CNBC-Sendung "Squawk on the Street". Er glaubt, dass Aktien von Halbleiterherstellern Verkaufskandidaten sind und keine glanzvolle Zukunft haben. Wer sie dennoch im Portfolio behalten möchte, "handelt auf eigenes Risiko".

Grund: US-Sanktionen gegen Huawei

Als Begründung nennt der Branchenkenner den andauernden Konflikt zwischen den USA und China. Erst kürzlich rief US-Präsident Donald Trump den nationalen Notstand aus und setzte Huawei und andere chinesische Unternehmen auf eine "schwarze Liste". Jegliche Geschäftsbeziehungen mit diesen Unternehmen unterliegen strengen Kontrollen. Da Huawei neben Apple und Samsung zu den grössten Smartphone-Herstellern der Welt gehört, ist der Zugang zum Halbleitergeschäft für den Konzern - und für die Zulieferer - ein wichtiger Umsatzzweig.

Somit trafen die US-Sanktionen nicht nur Huawei, sondern auch eine Reihe von Halbleiterherstellern, bei denen Huawei zu den wichtigsten Kunden gehört. Viele Halbleitertitel sind seit Ankündigung der Massnahmen durch die US-Regierung ins Minus gerutscht. So erlebten Aktien wie NVIDIA, Texas Instruments oder Analog Devices Kurseinbrüche. Auch europäische Papiere bekamen die Folgen zu spüren: Infineon, Dialog Semiconductor und STMicroelectronics verloren an Boden.

Konzerne stellen Geschäfte mit Huawei ein

Viele Konzerne waren auch gezwungen, ihre Geschäfte mit Huawei abzubrechen. Neben Alphabets-Tochterkonzern Google gehören auch Halbleiterhersteller in den USA und Europa dazu. Unter anderem der britische Chipentwickler ARM, dessen Chip-Architekturen die Grundlage der Prozessoren in nahezu allen Smartphones und Tablets bilden. Die Chip-Designs von ARM enthielten laut Unternehmensangaben aus den USA stammende Technologie, weshalb sie nicht mehr an Huawei liefern dürften.

Jim Cramer äusserte in seiner Sendung, dass es klar ist, weshalb der US-Präsident nicht möchte, dass US-Konzerne mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Geschäfte betreiben. "Huawei hat die beste Technologie für den 5G-Infrastrukturausbau", so der Branchenkenner. Und damit Huawei die Einführung des 5G-Mobilfunks nicht vor US-Konzernen gelingt, wolle man ihm (dem Konzern) Steine in den Weg legen: "Ohne die Bauteile der amerikanischen Zulieferer, kann Huawei seine Vorhaben nicht durchführen", äusserte der Experte weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: a katz / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com

Analysen zu Texas Instruments Inc. (TI)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.01.25 Texas Instruments Underperform Bernstein Research
23.10.24 Texas Instruments Hold Jefferies & Company Inc.
23.10.24 Texas Instruments Buy UBS AG
24.04.24 Texas Instruments Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com