Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aufwärtstrend |
05.03.2019 22:04:00
|
Credit Suisse-Analyst über Aktien: Momentan lieben wir China

Nachdem chinesische Indizes im vergangenen Monat teilweise kräftige Aufschläge verzeichneten, dürfte es auch zukünftig weiter bergauf gehen in China, glaubt die Credit Suisse.
Anzeichen für weiteren Aufstieg vorhanden
Chinesische Indizes erzielten im Februar satte Gewinne - so kletterte der wichtigste festlandchinesische Index Shanghai Composite um fast 14 Prozent und verbuchte damit den grössten monatlichen Gewinn seit fast vier Jahren. Und laut der Credit Suisse dürfte es so weitergehen - die Schweizer Grossbank sieht anhaltend enormes Aufwärtspotenzial. "Ich denke, dass der chinesische Markt von hier aus steigen wird, alle Anzeichen sind da", merkte Suresh Tantia, leitender Investmentstratege der Credit Suisse, an. "Wenn Sie ein globaler Aktienfondsmanager sind, müssen Sie in China sein, denke ich", ergänzte Tantia.
Ein Grund für seine Einschätzung ist der Optimismus bezüglich der Handelsgespräche zwischen den USA und China. "Es gibt Anzeichen dafür, dass es höchstwahrscheinlich in den nächsten Monaten zu einer Art Vereinbarung kommen wird", erklärte der Experte gegenüber CNBC.
Darüber hinaus scheine sich die chinesische Wirtschaft zu stabilisieren. Der Caixin/Markit Einkaufsmanagerindex (PMI) stieg im Februar auf 49,9 Punkte an, während er noch im Januar bei 48,3 gelegen hatte. Experten hatten lediglich mit einem Wert von 48,5 gerechnet. Zwar deutet ein Wert unter 50 auf ein Schrumpfen der Aktivitäten hin, doch zeigt sich Tantia trotzdem zuversichtlich. "Es war die Exportnummer, die zu der Schwäche der PMI-Zahlen führte", erkläte der Credit Suisse-Stratege.
"Wir lieben China im Moment", ergänzte er daher. "Sie sagten, Schweine fliegen nicht, aber ich denke, dass sie es tun, wenn es ihre Zeit ist, und dies ist das Jahr des Schweins", erklärte Tantia im Hinblick auf das chinesische Tierkreiszeichen.
Experten werden wieder optimistischer
Doch nicht nur die Credit Suisse sieht wieder Potenzial in China. Generell gewinnen chinesische Aktien wieder an Beliebtheit bei Investoren. Auch der CSI-300-Index, der die 300 wichtigsten Werte der Börsen in Shanghai und Shenzen abbildet, deutet auf eine Erholung an den Aktienmärkten hin. So verbuchte er Ende Februar sogar den grössten Tagesgewinn seit dem Jahr 2015. "Es ist Frühlingszeit für chinesische Aktien", betonte ein Experte.
Für eine nachhaltige Erholung tut China einiges. Die Volksrepublik war in den letzten Monaten nicht untätig und setzte Steuersenkungen sowie Infrastrukturprojekte durch, um die Wirtschaft Chinas anzukurbeln. "Bislang mag noch wenig zu sehen sein, aber ich glaube, dass die Massnahmen in den kommenden Monaten Früchte tragen", zeigte sich Jing Ulrich von JPMorgan zuversichtlich. Anleger warteten ihrer Meinung nach nun auf neue Nachrichten aus der Volksrepublik. Ulrich glaubt, Gewinner des Aufschwungs dürfte dann vor allem die Tech-Branche sein. "Global agierende Investoren favorisieren schnell wachsende Branchen wie Technologie, selbstfahrende Autos und künstliche Intelligenz. So erklärte Ulrich: "Diese Sektoren erweisen sich als sehr widerstandsfähig, selbst bei einer Verlangsamung des generellen Wirtschaftswachstums".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
JPMorgan and Fifth Third face losses tied to collapsed subprime car lender (Financial Times) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |