JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Börsengang auf der Kippe |
22.03.2017 16:48:05
|
Credit Suisse: Zu früh zu optimistisch?

Die Credit Suisse (CS) will womöglich den Börsengang ihres Schweiz-Geschäfts absagen. Doch das könnte sich noch als grosser Fehler herausstellen.
Grossaktionär gegen CS-Börsengang
Mit David Herro, Investment-Chef der amerikanischen Finanzinvestorin Harris Associates, hat sich bereits einer der grössten Aktionäre des Mutterkonzern Credit Suisse gegen einen Börsengang des Schweiz-Geschäfts ausgesprochen: "Aus heutiger Sicht meine ich, dass die CS den Gang an die Börse überdenken sollte. Der Verwaltungsrat muss sich fragen, wie man auf mittlere bis lange Sicht am meisten Wert schaffen kann".
Dabei hat Herro durchaus Gründe für seine ablehnende Haltung. Zum einen hat sich das Interesse der Investoren seit der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten wieder mehr in Richtung Banking verschoben. Den schon kurz nach seinem Amtsantritt hat der Republikaner das Herzstück der Vorgängerregierung auf den Prüfstand gestellt: die Regulierung des Finanzsektors. Dazu hat er mehrere Dekrete unterzeichnet, um das Wall-Street-Reformpaket zumindest teilweise rückgängig zu machen. Hiervon profitieren Investmentbanken wie Goldman Sachs oder J.P. Morgan, wogegen eine grundsolide Schweizer Bank wie Credit Suisse an Attraktivität verliert.
Auch weltweit drohen den Regulierungsbemühungen Rückschläge. So hat die Bankenlobby bereits erreicht, dass weitere, unter Basel IV bekannte Verschärfungen für die Branche zunächst nicht vorankommen.
Zum anderen macht sich David Herro um die Kapitalbasis von Credit Suisse, die durch den IPO verbessert werden soll, kaum Sorgen: "In allen Punkten macht die CS grosse Fortschritte. Das werden wir bald in Resultaten sehen, die nicht mehr durch Sondereffekte verzerrt sind", lobt der Investment-Chef von Harris Associates die Kapitalausstattung der Bank.
Hat die Credit Suisse wirklich genügend Luft?
Vielen Marktbeobachtern erscheint dieser Optimismus jedoch verfrüht. Sie haben nicht vergessen, dass CEO Thiam noch im Jahr 2015 die Aktionäre um frisches Kapital in Höhe von 6 Milliarden Franken bitten musste.
"Die Investoren wollen das Schaf CS ganz offensichtlich bis hinunter auf die Haut scheren", äusserte ein Investmentbanker seine Zweifel gegenüber dem Schweizer Finanzportal "finews.ch". Und weiter: "Ich kann nur hoffen, dass der CS-Verwaltungsrat eine langfristigere Sichtweise einnimmt".
Dass diese Sorgen berechtigt sind, ist schon daraus ersichtlich, dass die Kernkapital-Quote (CET 1) zum Jahresende 2016 auf 11,6 Prozent geschrumpft ist, nach 12 Prozent im dritten Quartal. Seit 2015 - damals belief sich die CET 1-Quote auf 11,4 Prozent - hat sich die Kapitalisierung der Schweizerischen Bank somit kaum verbessert.
Es hat den Anschein, als würde sich der Optimismus bei Credit Suisse weniger auf die tatsächliche Kapitalentwicklung als vielmehr auf die Hoffnung hinsichtlich einer weniger strengen Regulierung stützen. Dies könnte sich in Zukunft jedoch als gefährliches Spiel herausstellen.
Redaktion finazen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
08.10.25 |
Kaum Veränderungen: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels orientierungslos (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Start des Mittwochshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones beginnt Montagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel: Letztendlich Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |