Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Quantensprung 25.07.2025 21:12:47

D-Wave-Aktie nach Rücksetzer: Analysten bleiben trotz Schwankungen optimistisch

D-Wave-Aktie nach Rücksetzer: Analysten bleiben trotz Schwankungen optimistisch

Die Aktie von D-Wave Quantum sorgt mit starken Kurssprüngen und extremem Handelsvolumen für Schlagzeilen. Analysten sehen weiteres Potenzial - doch die hohe Volatilität mahnt zur Vorsicht.

• D-Wave-Aktie zwischen Aktienrally und Kurskorrektur
• Analysten sehen weiteres Potenzial
• Volatilität birgt jedoch Risiken

Kursexplosion und extreme Handelsaktivität beflügeln NASDAQ-Aktie D-Wave

Die Aktie von D-Wave Quantum sorgte am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, mit einem fulminanten Kursanstieg von 15,41 Prozent für Aufsehen an den Märkten. Wie Daten von StockInvest.us zeigen, kletterte der Kurs von 17,59 US-Dollar auf 20,30 US-Dollar, begleitet von einem massiven Handelsvolumen von 74 Millionen Aktien - ein Anstieg um 32 Millionen Aktien gegenüber dem Vortag. Das entspricht einem Handelswert von etwa 1,5 Milliarden Dollar an nur einem Tag.

Am Folgetag gab die Aktie leicht nach und schloss bei 19,76 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 2,66 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die extreme Volatilität: Allein am Mittwoch schwankte der Kurs in einer Bandbreite von 13,34 Prozent zwischen 18,06 US-Dollar und 20,47 US-Dollar.

Technische Analyse deutet auf weiteres Potenzial hin

Die technischen Indikatoren sprechen derweil eine klare Sprache: D-Wave befindet sich in einem steil aufwärtsgerichteten Trend. Laut StockInvest.us liegt die Prognose für die kommenden drei Monate bei einer weiteren Kurssteigerung von etwa 60 Prozent. Das technische Modell nennt mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Zielkorridor zwischen 26,78 US-Dollar und 40,88 US-Dollar - was vom aktuellen Niveau aus einem potenziellen Anstieg von bis zu 107 Prozent entsprechen würde.

Anlegeroptimismus und Risikofaktoren im Blick

Die operative Performance von D-Wave zeigte 2025 bereits deutliche Fortschritte. Die GAAP-Bruttomarge kletterte im ersten Quartal spektakulär von 67,3 Prozent im Vorjahr auf 92,5 Prozent. Gleichzeitig gelang es dem Unternehmen, seinen Nettoverlust um 10 Prozent zu reduzieren und das bereinigte EBITDA-Minus um 15 Prozent auf 8,4 Millionen US-Dollar zu verringern.

Ein wesentlicher Treiber des Anlegervertrauens dürfte zudem die erfolgreiche Kapitalerhöhung Anfang Juli 2025 sein. D-Wave sicherte sich frische 400 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittskurs von 15,18 US-Dollar je Aktie - ein bemerkenswerter Aufschlag von 360 Prozent gegenüber dem Kursniveau vom Januar 2025.

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die D-Wave-Aktie jedoch ein hochspekulatives Investment. Mit einem Beta-Faktor von 1,39 ist sie deutlich volatiler als der Gesamtmarkt. Analysten weisen zudem auf die Gefahr von Kursrückschlägen hin, sollten künftige Quartalszahlen die hochgesteckten Erwartungen nicht erfüllen oder eine allgemeine Marktkorrektur eintreten.

So steht es heute um die D-Wave-Aktie

Im Freitagshandel geht es für die D-Wave-Aktie erneut abwärts, nachdem vorbörsliche noch leichte Gewinne zu verzeichnen waren. Im NYSE-Handel verliert das Papier zeitweise 3,11 Prozent auf 19,15 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}