D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Quanten-Rally |
06.08.2025 20:59:03
|
D-Wave Quantum-Aktie profitiert weiter von Optimismus bei Quanten-KI

Die Aktie von D-Wave Quantum zieht immer weiter an. Der Markt reagiert damit auf eine Reihe positiver Nachrichten, die die Aktie in den Fokus rücken.
• Positive Analystenbewertungen stützen den Kurs zusätzlich
• Technologische Fortschritte und staatliche Initiativen fördern das Wachstum
Kurs explodiert: D-Wave auf Höhenflug
Die Aktie von D-Wave Quantum verzeichnete gestern an der NYSE einen beeindruckenden Kursanstieg von 6,52 Prozent auf 18,30 US-Dollar. Am Mittwoch geht es zeitweise um 2,9 Prozent auf 17,77 US-Dollar weiter nach unten. Dieser deutliche Sprung ist ein direktes Resultat optimistischer Investorenreaktionen auf die jüngsten Fortschritte des Unternehmens. D-Wave gilt als führend in der Entwicklung von Quanten-Künstlicher Intelligenz (Quanten-KI), also KI-Systemen, die die besonderen Eigenschaften der Quantenmechanik nutzen, um komplexe Probleme schneller zu lösen. Auch die Fortschritte bei maschinellen Lernwerkzeugen und der Kryotechnologie - eine fortschrittliche Kühltechnik, die für Quantenprozessoren entscheidend ist - tragen zu dieser positiven Stimmung bei, wie aus Berichten von Marketbeat hervorgeht. Für Anleger bedeutet dies, dass der Markt grosses Vertrauen in die zukünftige Leistungsfähigkeit der D-Wave Technologien setzt.
Analysten wetten auf Quanten-Gigant
Die positive Kursentwicklung wurde massgeblich durch wohlwollende Analystenbewertungen verstärkt. Führende Finanzinstitute wie Canaccord Genuity und Rosenblatt Securities gaben neue Kaufempfehlungen für die D-Wave Aktie heraus. Zusätzlich hob B. Riley sein Kursziel für das Unternehmen um zwei US-Dollar auf 22 US-Dollar an. Solche Empfehlungen senden ein starkes Signal an den Markt: Experten sehen erhebliches Potenzial für weiteres Wachstum und höhere Bewertungen. Dies zieht in der Regel weitere Investoren an und treibt den Kurs zusätzlich in die Höhe. Für Privatanleger sind solche positiven Analystenstimmen oft ein wichtiger Indikator für potenzielle Investmentchancen.
Technologie treibt Wachstum voran
Die Grundlage des aktuellen Optimismus bilden handfeste technologische und strategische Entwicklungen bei D-Wave. Ein wesentlicher Treiber ist die kontinuierliche Verbesserung der Quantenprozessor-Fähigkeiten durch den Einsatz modernster Kryotechnik. Diese extrem niedrigen Temperaturen sind notwendig, damit Quantenchips überhaupt funktionieren und ihre volle Leistung entfalten können. Ein weiterer Meilenstein ist die strategische Zusammenarbeit mit dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, einer Forschungseinrichtung, die für ihre bahnbrechenden Projekte bekannt ist. Solche Partnerschaften stärken nicht nur das technische Know-how, sondern auch die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.
Bilanz voraus - was erwartet wird
Schon am Donnerstag wird D-Wave die Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel präsentieren und damit beweisen müssen, ob die Analysten und Anleger mit ihrem Optimismus recht behalten. Experten gehen davon aus, dass der Verlust je Aktie auf 0,051 US-Dollar eingegrenzt wird, nachdem im Vorjahr noch 0,1 US-Dollar auf Negativ-EPS-Seite standen. Beim Umsatz wird eine Steigerung von 2,18 Millionen auf 2,54 Millionen US-Dollar erwartet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum schiebt sich am Freitagabend vor (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Quanten-Aktien bleiben riskant: D-Wave Quantum weiter unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie in Rot: Top-Manager trennen sich von Anteilen in Millionenhöhe (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Analysten sehen Wachstumspotenzial: D-Wave Quantum-Aktie erhält nach Zahlen nur zeitweise Rückenwind (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schliesst in Rot: D-Wave schockt mit deutlichem Verlust (finanzen.ch) | |
07.08.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
06.08.25 |
D-Wave Quantum-Aktie profitiert weiter von Optimismus bei Quanten-KI (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |