Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099

Rally zu stark? 07.10.2025 22:09:00

D-Wave Quantum-Aktie steigt weiter: Experten warnen vor möglicher Überbewertung

D-Wave Quantum-Aktie steigt weiter: Experten warnen vor möglicher Überbewertung

Die D-Wave Quantum-Aktie verdoppelte ihren Wert in den letzten vier Wochen und markiert immer neue Rekorde. Anleger reagieren begeistert auf den Praxisnachweis der Technologie, doch Experten warnen.

• D-Wave Quantum-Aktie im Rallymodus mit neuen Rekorden
• Praxisanwendung bei britischer Polizei treibt an
• Analysten sehen Abwärtspotenzial trotz Kaufempfehlung

Die D-Wave Quantum-Aktie hat in den letzten Tagen an der NYSE stark zugelegt: Allein in den vergangenen fünf Handelstagen verzeichnete die Aktie einen Kursanstieg von rund 38 Prozent, in den vergangenen vier Wochen hat sich ihr Wert sogar mehr als verdoppelt. Zuletzt ging es am Montag in New York für den Anteilsschein um 7,09 Prozent auf 35,02 US-Dollar nach oben, im Handelsverlauf wurde zudem bei 36,42 US-Dollar zeitweise ein neues Rekordhoch erreicht. Dieses nahmen die Anleger auch am Dienstag wieder ins Visier: Im US-Handel stieg die Aktie von D-Wave Quantum um weitere 2,06 Prozent auf 35,74 US-Dollar.

Das explosive Wachstum spiegelt den steigenden Optimismus rund um Quantum Computing wider, wo D-Wave Quantum kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht hat. So konnte das Unternehmen mit seinem Leap-Cloud-Service bei der North Wales Police in Grossbritannien die durchschnittlichen Reaktionszeiten von Polizeieinsätzen um 50 Prozent verbessern - ein klarer Beweis dafür, dass Quantum Computing in der Praxis funktioniert und nicht nur eine theoretische Spielerei bleibt.

Branchendynamik treibt Kurse an - Hohe Bewertung als Warnsignal?

Der gesamte Quantum-Computing-Sektor erlebt derzeit eine Aufwärtswelle. Wettbewerber wie Rigetti Computing und IonQ profitieren ebenfalls, ihre Anteilsscheine stiegen am Montag in den USA um 4,12 Prozent beziehungsweise um 7,79 Prozent und legen vorbörslich ebenfalls weiter zu.

Doch trotz der jüngsten Erfolge, etwa auch von IonQ bei der Leistungssteigerung seiner Quantensysteme, darf die starke Kursrally nicht über die extrem hohen Bewertungen in dem Sektor hinwegtäuschen. So wird etwa D-Wave Quantum aktuell mit dem 502-fachen seines Jahresumsatzes bewertet - im Vergleich zu etablierten Technologiefirmen ein enormer Aufschlag - und damit verbunden auch ein enormes Risiko. Zudem schreibt das Unternehmen bislang weiterhin Verluste, und der langfristige finanzielle Erfolg steht noch in den Sternen.

Analysten empfehlen laut "TipRanks" zwar einstimmig den Kauf (10 Kaufempfehlungen, kein "Sell" oder "Hold"), aber das durchschnittliche Kursziel liegt mit 23,50 US-Dollar rund ein Drittel unter dem letzten Schlusskurs der Aktie bei 35,02 US-Dollar. Das zeigt zum einen, wie viel Spekulation im Markt steckt, und zum anderen, dass sich Investoren womöglich auf stärkere Schwankungen einstellen sollten. Denn ob und wann D-Wave seine technologischen Fortschritte in höhere Umsätze und Gewinne verwandeln kann, wird voraussichtlich erst Mitte November mit den nächsten Quartalszahlen klarer.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com,T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu D-Wave Quantum

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com