D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Quantenbeben |
21.11.2025 15:35:02
|
D-Wave Quantum tiefer: Warrants-Deadline verstreicht
Die D-Wave-Quantum-Aktie steht unter massivem Druck, nachdem die Einlösefrist für Warrants verstrichen ist und Investoren über Verwässerung und fehlende Ertragsmodelle diskutieren.
• D-Wave-Aktienkurs bricht ein
• Anleger verunsichert
Warrant-Deadline sorgt für starke Nervosität
D-Wave Quantum blickt an der Börse derzeit auf eine tiefrote Performance. Ein wesentlicher Auslöser der jüngsten massiven Kursverluste war die Entscheidung des Unternehmens, seine Finanzierungssituation durch das Auslaufen bestimmter Optionsrechte neu zu ordnen. Am 19. November endete die Laufzeit sämtlicher öffentlicher Warrants, die Anleger nur noch für einen Cent pro Stück einlösen konnten - praktisch ohne realen Gegenwert. Diese enge Frist setzte die Inhaber deutlich unter Druck: Wer die Option nicht fristgerecht in Aktien tauschte, ging nahezu leer aus.
Der Vorgang sorgte für erhebliche Unruhe, obwohl D-Wave betonte, dass die damit verbundene Verwässerung des Aktienbestands lediglich rund 2,1 Prozent betragen werde. Offiziell sprach das Management von einem wichtigen Schritt, um die Kapitalstruktur zu entschlacken und zukünftige Finanzierungsprozesse zu vereinfachen.
Verwässerungsgefahr belastet die Stimmung
Die Ankündigung der Warrant-Rücknahme hat nicht nur zu sofortigen Verkaufswellen geführt, sondern auch Zweifel an der Kapitalstruktur geweckt. Trotz potenzieller Kapitalzufuhr durch die Redemption für Forschung und Entwicklung fürchtet der Markt, dass die ausgeübten Warrants den Aktienbestand und damit den Wert für bestehende Anteilseigner deutlich verwässern könnten.
Im vergangenen Monat hat die D-Wave-Aktie an der NYSE so auch mehr als 37 Prozent an Wert vernichtet, auf Sicht der zurückliegenden fünf Tage ging es um über 13 Prozent nach unten. Im Handel am Freitag geht es zeitweise um 0,95 Prozent nach unten auf 20,32 US-Dollar.
Bei TipRanks zeigt sich unterdessen aber ein deutlich optimistischeres Bild: Alle neun analysierenden Experten empfehlen die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 38,89 US-Dollar und damit fast 90 Prozent über dem jüngsten Schlusskurs von 20,51 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
|
20.11.25 |
D-Wave-Aktie nach Kursrutsch erneut im Minus: Wichtige Frist abgelaufen (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: Investoren fliehen am Abend aus D-Wave Quantum (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
D-Wave-Aktie leicht erholt: Unsicherheit bleibt durch Deadline am 19. November (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
D-Wave-Aktie im Abwärtsstrudel: CEO-Aktienverkauf setzt den Kurs weiter unter Druck (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie mit Kursrutsch nach schwacher Bilanz - Experten zeigen sich dennoch optimistisch (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
D-Wave nach Quartalszahlen unter Druck: Einstiegschance oder Warnsignal? (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schwach: Umsatz steigt kräftiger als erwartet - Rote Zahlen bleiben aber (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street etwas fester -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street ist ein kleines Plus zu sehen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


