D-Wave Quantum Aktie 120490456 / US26740W1099
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Tiefrote Woche |
14.11.2025 11:02:30
|
D-Wave-Aktie im Abwärtsstrudel: CEO-Aktienverkauf setzt den Kurs weiter unter Druck
Für die Aktie von D-Wave Quantum ging es in dieser Woche bislang deutlich abwärts. Auch am Freitag dürfte sich die Talfahrt fortsetzen.
• Insiderverkäufe setzen Aktie unter Druck
• CEO Baratz sackt Millionen ein
Rund 20,7 Prozent hat die Aktie von D-Wave Quantum in der aktuellen Handelswoche bereits verloren. Der grösste Teil dieser Verluste lief dabei am Donnerstag auf, als der Anteilsschein an der NYSE um 11,4 Prozent auf 23,39 US-Dollar absackte, aber auch zur Wochenmitte war es bereits um rund 8,9 Prozent abwärts gegangen. Auch am Freitag zeichnen sich weitere Verluste ab: Der Anteilsschein des Quantencomputerkonzerns verliert vorbörslich zeitweise 4,62 Prozent auf 22,31 US-Dollar.
Ursächlich für den Kursrückgang dürften auch Aktienverkäufe durch D-Wave-CEO Alan Baratz sein.
CEO macht Kasse: Mehr als 800'000 D-Wave-Aktien verkauft
In einer kürzlich eingereichten Meldung bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) informierte D-Wave Quantum-CEO Alan E. Baratz über den Verkauf von exakt 806'288 Aktien seines Unternehmens. Dabei wurde am 11. November zunächst in einer Form 4-Einreichung eine Ausübung von Stock-Optionen durch Baratz über 806'288 Aktien zu einem Ausübungspreis von 0,91 US-Dollar pro Aktie gemeldet. Direkt im Anschluss wurden die 806'288 erworbenen Aktien von Baratz zu einem gewichteten Durchschnittspreis von 28,8686 US-Dollar je Aktie veräussert. Sein Aktienanteil nach der Tranksaktion wurde mit 2'801'265 Aktien angegeben.
Aus der Einreichung geht hervor, dass die Transaktion im Rahmen eines sogenannten "Rule 10b5-1 Trading Plans" erfolgte, der bereits seit dem 11. August 2025 existiert. Solche vorab festgelegten Verkaufspläne dienen üblicherweise dazu, mögliche regulatorische Bedenken bei Insider-Verkäufen zu minimieren. Dennoch ist der Erlös aus der Transaktion mit rund 23 Millionen US-Dollar beachtlich. Da Baratz jedoch weiterhin eine bedeutende Anzahl von D-Wave-Aktien hält, kann man wohl davon ausgehen, dass er weiter an das Potenzial seines Unternehmens glaubt. Dennoch können solche Verkäufe kurzfristig das Vertrauen von Investoren beeinflussen, wie es angesichts der deutlichen Kursverluste in den letzten Tagen bei D-Wave Quantum offenbar der Fall ist.
Für Investoren könnte sich nun eine genauere Beobachtung empfehlen, insbesondere wie sich das Gesamtbild rund um Führungskräfteverkäufe, Finanzierung, Aktienkursentwicklung und strategische Ausrichtung des Unternehmens darstellt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu D-Wave Quantum
|
13.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie mit Kursrutsch nach schwacher Bilanz - Experten zeigen sich dennoch optimistisch (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: Anleger setzen D-Wave Quantum am Abend unter Druck (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
D-Wave Quantum Aktie News: Bären lasten am Donnerstagnachmittag auf D-Wave Quantum (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
D-Wave nach Quartalszahlen unter Druck: Einstiegschance oder Warnsignal? (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
D-Wave Quantum-Aktie schwach: Umsatz steigt kräftiger als erwartet - Rote Zahlen bleiben aber (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Ausblick: D-Wave Quantum mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
04.11.25 |
D-Wave nimmt neues Quanten-System für US-Verteidigung in Betrieb - Aktie schwächelt vor Zahlen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
D-Wave Quantum-Aktie: Hohe Volatilität und starke Kursperformance (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


