Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bussgeldverfahren beendet |
24.09.2019 18:02:00
|
Daimler-Aktie leichter: Daimler mit Geldbusse von 870 Millionen Euro belegt

Auch Daimler bekommt von der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Zug des Dieselskandals ein Bussgeld aufgebrummt.
Daimler will gegen den Bescheid keine Rechtsmittel einlegen, damit ist er rechtswirksam. Das Bussgeld werde keine Auswirkungen auf das Ergebnis im dritten Quartal haben, teilte der Autobauer mit. Daimler hatte schon im zweiten Quartal hohe Rückstellungen für Verfahren im Zusammenhang mit dem Dieselskandal gebildet und war unter anderem deshalb in die roten Zahlen gerutscht. Zuvor hatte Daimler binnen weniger Wochen gleich zweimal seine Jahresprognose zurückgenommen.
Die Staatsanwaltschaft bezieht sich im Wesentlichen auf die Rückruf-Bescheide des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Das hatte 2018 Bescheide gegen 684'000 Fahrzeuge erlassen. In diesem Frühjahr kamen noch einmal 60'000 hinzu. Daimler hatte gegen beide Widerspruch eingelegt. Die will der Autobauer auch aufrecht erhalten, um für die Zukunft Klarheit bei der Auslegung der Rechtsnormen zu erlangen. Daimler hatte selbst freiwillige Software-Updates für rund drei Millionen Fahrzeuge angeboten.
Zuvor waren schon andere Autohersteller mit Bussgeldern belangt worden. Der Volkswagen -Konzern und seine Töchter Audi und Porsche mussten zusammen Summen von mehr als zwei Milliarden Euro zahlen. Der Zulieferer Bosch bekam ebenfalls von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Bussgeld in Höhe von 90 Millionen Euro aufgebrummt.
Für die Landesregierung in Baden-Württemberg bedeuten die Bussgelder eine Geldregen. Die rund 600 Millionen Euro von Bosch und Porsche sind bereits geflossen und könnten Begehrlichkeiten mitten in den laufenden Haushaltsverhandlungen wecken. Das Finanzministerium hatte angesichts von sinkenden Steuereinnahmen und mauen Konjunkturaussichten erst jüngst eine lange Streichliste aufgestellt.
In der Stuttgarter Koalition ist man sich uneins: Grüne und CDU wollen das Geld beide in den Klimaschutz stecken, allerdings auf unterschiedlichen Wegen: Während die Grünen eine grossen Teil in schnelle und gezielte Massnahmen für den Klimaschutz investieren wollen, schlägt der Koalitionspartner CDU eine Stiftung vor.
Für Daimler ist der juristische Hick-Hack um den Diesel mit dem Bussgeld allerdings noch lange nicht vom Tisch. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach wie vor gegen Mitarbeiter des Konzerns.
Und nicht nur in Deutschland interessiert sich die Behörden für die angeblichen Manipulationen von Dieselautos. Auch in den USA laufen Ermittlungen von Justiz und Umweltbehörden gegen den Konzern. Der Autobauer sieht sich dort wie in Deutschland ausserdem mit Schadenersatzklagen konfrontiert.
Und schliesslich läuft noch das Kartellverfahren der EU. Die Wettbewerbshüter werfen BMW , Daimler und VW vor, illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen zu haben. Zumindest hier setzt Daimler auf die Kronzeugenregelung und erwartet für sich keine Bestrafung.
Die Daimler-Aktie gab am Dienstag zum Handelsende 1,68 Prozent nach auf 45,47 Euro und lag damit in der DAX-Schlussgruppe.
/ang/DP/men
STUTTGART (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
10.10.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagnachmittag mit Aufschlag (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX-Anleger greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So steht der LUS-DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Anleger schicken Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagmittag ins Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |