Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ams Aktie 24924656 / AT0000A18XM4

3D-Sensoren 12.12.2017 17:51:00

Dank Apple: ams hat sich schon verdreifacht - und ein Ende ist nicht abzusehen

Dank Apple: ams hat sich schon verdreifacht - und ein Ende ist nicht abzusehen

Mit dem Jubiläumssmartphone iPhone X hat Apple etwas Neues auf den Markt gebracht: Die Face ID, mithilfe derer sich das neue Smartphone entsperren lässt. Von dieser Entwicklung profitiert das österreichische Unternehmen ams AG besonders.

Die ams AG (Austria Mikro Systeme AG) ist ein in der Steiermark ansässiger Halbleiterhersteller, der Produkte wie Sensoren und Chips für unterschiedliche Bereiche von Industrie bis Medizintechnik entwickelt und herstellt. Die Sensortechnologie des im SPI gelisteten Konzerns unterstützt die neu eingeführte Gesichtserkennungsfunktion bei Apple.

ams-Aktie auf dem Weg nach oben

Mithilfe der Sensoren für das iPhone X konnte die Aktie des in der Schweiz börsennotierten Unternehmens in diesem Jahr 200 Prozent zulegen. Im November erreichte die Aktie ein Rekordhoch von 93,35 Euro. Apple sorgte in den letzten Monaten etwa für 40 Prozent des Gesamtumsatzes von ams. Ein Morgan Stanley Analystenteam vermutet, dass sich der Umsatz der Österreicher durch den prominenten Kunden aus den USA bis 2019 auf 70 bis 75 Prozent erweitern könnte.

Risiko Apple?

Die Schwierigkeit dabei sei allerdings, dass das Vertrauen in den Hauptkunden Apple schnell platzen könne, vermuten die Analysten. Denn der kalifornische Technikriese könnte entsprechende Technologien in Zukunft selbst erforschen und entwickeln, was der ams AG große Verluste einbrächte, betrachte man die durch Apple umgesetzten Zahlen. Meunier weiß: "Das gilt für jeden Apple-Lieferanten. Dieses Risiko besteht immer". Trotz der drohenden Gefahr glaubt der Experte an einen weiteren Aufwärtstrend: Die ams-Aktie wird wohl auch in den nächsten beiden Jahren weiter steigen.

3D-Sensormodul eröffnet neue Möglichkeiten

ace ID basiert auf einem 3D-Sensormodul und befindet sich aktuell auf der Frontseite des iPhone X. Einem Bericht von "Marketwatch" zufolge könnte diese Funktion künftig auch auf der Rückseite bei der Hauptkamera der iPhones installiert werden und neue Anwendungsmöglichkeiten für Augmented-Reality eröffnen. Für die 3D-Sensortechnologie des Halbleiterherstellers bestehen ebenfalls breitgefächerte neue Optionen wie selbstfahrende Fahrzeuge und Automatisierungstechnologien für die Industrie. Auch in der Medizintechnik entfalten sich immer mehr Möglichkeiten für das österreichische Unternehmen. ams habe bereits interessante Sensoren im Angebot, die Potenzial für ein Gerät hätten, das den Blutzuckergehalt messen könnte, wird Francois Meunier, der Teil des Morgan Stanley-Teams ist, zitiert.

Erwartungen für das vierte Quartal

Ende Oktober veröffentlichte die ams AG den Bericht für das dritte Quartal, in dem starke Umsatzzahlen verzeichnet werden konnten. Für das vierte Quartal 2017 hofft das österreichische Unternehmen auf einen weiteren Anstieg des Umsatzes um 68 bis 83 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und damit auf 440 bis 480 Millionen Euro. Diese Erwartungen werden auf die bedeutende Stellung bei innovativen Sensortechnologien zurückgeführt. Für den Zeitraum 2016 bis 2019 erwartet das Unternehmen eine jährliche Wachstumsrate von über 40 Prozent. Als Ziel wurde ausserdem gesetzt, ab dem Jahr 2019 eine bereinigte EBIT-Marge von 30 Prozent zu erreichen, im dritten Quartal 2017 lag diese bei vier Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ams,ams AG

Nachrichten zu ams AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
07.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 188.23 -0.95% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}