Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Altria Aktie 1331740 / US02209S1033

Klare Strategie 09.05.2019 21:58:00

Darum hält sich Aurora Cannabis von grossen US-Deals fern

Darum hält sich Aurora Cannabis von grossen US-Deals fern

Während die Konkurrenten einen Deal nach dem anderen abschliessen, hat Aurora Cannabis bisher noch keinen solchen Vertrag unterzeichnet. Fehlende Optionen sind dafür allerdings nicht der Grund.

Canopy Growth, Cronos Group & Co. mit grossen Deals

Mit dem Verfolgen einer strikten Strategie hat sich Aurora Cannabis an die Spitze unter den Top-Cannabis-Unternehmen gearbeitet. Einen Deal mit einem grossen US-Unternehmen ist der kanadische Konzern bislang allerdings noch nicht eingegangen. Währenddessen hat sich Canopy Growth auf Constellation Brands eingelassen, Cronos hat einen Deal mit dem Marlboro-Hersteller Altria abgeschlossen. Lediglich Tilray habe neben Aurora Cannabis noch keine Teile seines Geschäfts an ein US-Unternehmen verkauft, dafür habe sich der Konzern aber auf Partnerschaften mit Unternehmen aus der Pharma- sowie der Getränke-Branche eingelassen, wie MarketWatch berichtet. Im Interview mit der Finanz-Website verriet Aurora-CCO Cam Battley kürzlich, warum der Konzern nicht einfach das Vorgehen der Konkurrenz kopiert und ebenfalls Deals abschliesst.

Battley: Wir wählen einen anderen Ansatz

Battley erklärte, es liege nicht daran, dass es kein Unternehmen gebe, dass eine Partnerschaft mit Aurora Cannabis eingehen wolle. Vielmehr wolle der Konzern einfach einen anderen Weg gehen als die Konkurrenz. "Wir begannen vor einigen Monaten, uns von einer sehr klugen Quelle [Hedgefonds-Manager Nelson Peltz] in den Vereinigten Staaten beraten zu lassen, da einige andere Unternehmen die Kontrolle einer grösseren Einheit an eine ausgereifte Branche wie Constellation oder Altria abgeben. In diesen Fällen haben sie die Kontrolle über diese Unternehmen und sind auf dem Weg zum Mehrheitsbesitz", erläuterte Battley.

Der US-Milliardär Nelson Peltz, der vor einiger Zeit als strategischer Partner an die Seite von Aurora Cannabis kam, riet dem kanadischen Konzern, dieses Vorgehen nicht zu kopieren. Es gebe die Möglichkeit, strategische Partnerschaften über mehr als eine Ebene hinweg aufzubauen. Man könne auf strategischer Ebene mit mehreren Unternehmen über mehrere Branchen hinweg zusammenarbeiten und dabei weiterhin unabhängig bleiben. Aurora Cannabis sei stark und habe durchaus Potenzial, den Weg alleine zu gehen - der Konzern sei nicht auf Deals dieser Art angewiesen, so Peltz.

"Das ist also unsere Strategie: Es geht darum, die Dinge ein wenig anders zu machen", erklärte Aurora-CCO Battley abschliessend und zeigte sich zuversichtlich, dass das Cannabis-Unternehmen seinen Weg erfolgreich gehen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com,Oprea George / Shutterstock.com,Opra / Shutterstock.com

Nachrichten zu Canopy Growth Corp

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Altria Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}