Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine Zwischenhändler |
13.10.2022 21:37:00
|
Darum hat Tesla auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen entscheidenden Vorteil

Tesla verzichtet bei seinem Fahrzeuggeschäft auf Zwischenhändler und setzt auf Direktvertrieb. Mit diesem Modell hat Tesla nicht nur das Neuwagengeschäft in seiner Hand, sondern hat auch im Gebrauchtwagenmarkt einen Vorteil vor der Konkurrenz.
• Leasingfahrzeuge gehen an Tesla zurück
• Erfolgreiches Geschäft mit Gebrauchtfahrzeugen
Der Fahrzeugmarkt ist derzeit ein schwieriger. Viele Autokäufer müssen beim Erwerb eines Neufahrzeugs lange Wartezeiten hinnehmen, auch und insbesondere bei aktuell stark nachgefragten Elektrofahrzeugen verstreichen teils Monate, bis das gewünschte Fahrzeug tatsächlich beim Kunden ankommt. Das hat einen Teil der Nachfrage auf den Sekundärmarkt für Fahrzeuge verschoben. Gebrauchtwagen sind im Preis teils deutlich gestiegen, auch hier ist die Nachfrage grösser als das aktuelle Angebot.
Tesla als einer der Big Player im Gebrauchtwagenmarkt?
Auch die Fahrzeugmodelle von Tesla sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt stark nachgefragt. Doch Tesla geht hier einen ganz eigenen Weg. Seit 2019 können Autofahrer, die Teslas Model 3 für drei Jahre geleast haben, das Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit nicht mehr erwerben. Im Frühjahr 2022 hat Tesla diese Regel auf alle anderen Modelle ausgeweitet. Ursprünglich hatte Tesla die Fahrzeuge auf diesem Weg in seine Robo-Taxi-Flotte einbinden wollen, inzwischen hat sich dieses Modell aber als durchaus lukratives Geschäft für den Elektroautobauer erwiesen. Denn die Fahrzeuge, die nach drei Jahren zurück zu Tesla kommen, können mit teils enormem Gewinn weiterverkauft werden - und zwar bedingt durch das Direktvertriebsmodell von Tesla, statt durch Zwischenhändler oder andere Autohäuser.
Tesla erfolgreicher als börsennotierte Branchenriesen
Wie erfolgreich dieses Geschäftsmodell ist, hat unlängst Teslas Vertriebsdirektor Jimmy Douglas erklärt. Den meisten Leuten sei gar nicht klar, dass das Unternehmen einen eigenen vertikal integrierten und landesweiten Gebrauchtwagen-Handel betreibe, zitiert electrek den Manager. Teslas Gebrauchtwagengeschäft sei mittlerweile "so gross wie das einiger börsennotierter Gebrauchtwagenhändler".
Konkrete Namen nannte Douglas in diesem Zusammenhang nicht, electrek zufolge dürfte er aber Bezug auf Carvana oder AutoNation genommen haben, die an der Börse vier und sechs Milliarden US-Dollar wert sind.
Alex Liebl, der Chef von Teslas Used Car Quality, hat unlängst auf LinkedIn ein Jobangebot veröffentlicht, in dem er von der Gebrauchtwagensparte als der "am schnellsten wachsenden" im Unternehmen sprach.
Wie viel Anteil das Gebrauchtwagensegment tatsächlich an Teslas Automobilgeschäft hat, kann nicht eindeutig verifiziert werden. In der Bilanz wird die Sparte nicht einzeln ausgewiesen, sondern versteckt sich unter "Dienstleistungen und Sonstiges".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Was Analysten von der Tesla-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende - unter 24'000 Punkte -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |