Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursgewinne |
23.04.2025 20:17:00
|
Deal mit Tencent beflügelt SoundHound-Aktie

In einem wieder freundlicheren Marktumfeld für Techaktien gewinnt auch die SoundHound-Aktie an Wert. Die deutlichen Kursgewinne haben aber zusätzliche, andere Gründe.
• Kooperation mit Tencent befeuert Fantasie
• Markt reagiert positiv trotz vorheriger Kursverluste
Fast neun Prozent hat die SoundHound-Aktie an der NASDAQ am Dienstag an Wert gewonnen. Und auch zur Wochenmitte bleiben die Käufer in der Überzahl: Im offiziellen Handel gibt es stellenweise ein weiteres Plus von 8,48 Prozent auf 8,83 US-Dollar. Damit könnte das Unternehmen seine massiven Verluste seit Jahresstart etwas eindämmen, immerhin hat der Anteilsschein seit Januar knapp 60 Prozent an Wert verloren.
Kooperation mit Tencent treibt den SoundHound-Aktienkurs
Neben der wieder freundlicheren Handelsstimmung, die US-Techaktien entgegenschlägt, weil Anleger auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China hoffen, sind es auch unternehmensspezifische Gründe, die der SoundHound-Aktie wieder auf die Beine helfen.
Das Unternehmen für Audiotechnologie hat am Dienstag einen Deal mit dem chinesischen Konzern Tencent verkündet. Im Rahmen der Kooperation soll SoundHound seine KI-Sprachtechnologie für Fahrassistenzsysteme im Auto an Tencent Intelligent Mobility, eine Tencent-Tochter, liefern. Dies solle "ein verbessertes Fahrerlebnis mit freihändigem Zugriff auf Apps, Unterhaltung und Fahrzeugsteuerung" ermöglichen, heisst es in einer Pressemitteilung der US-Amerikaner.
Fahrer und Passagiere der Tencent-Fahrzeuge sollen auf diesem Weg Zugriff auf eine Reihe von Apps, Fahrzeugsteuerungen und Unterhaltungsbereichen bekommen - eingeschlossen seien dabei auch audiovisuelle Streaming-Dienste und LLM-gestützte generative KI-Antworten. So könnten User dem System etwa Fragen stellen und dabei mit externen Wissensquellen und der Fahrzeugsteuerung interagieren, betont SoundHound weiter.
Für SoundHound ist Tencent ein wichtiger Kunde. "Wir freuen uns, mit Tencent Intelligent Mobility zusammenzuarbeiten und ihre Vision einer dynamischen, intuitiven Infotainment-Plattform umzusetzen", wird denn auch Tom Park, Vice President of Business Development, Asien bei SoundHound AI, im Rahmen der Pressemitteilung zitiert. "Unsere Sprach-KI wird entscheidend dazu beitragen, Fahrern sicheren, freihändigen Zugriff auf eine Vielzahl sprachgesteuerter Inhalte zu ermöglichen. Sie verändert die Art und Weise, wie Fahrer und Passagiere mit ihren Fahrzeugen interagieren, und schafft das intelligente Fahrzeugerlebnis der Zukunft". Bei Tencent unterdessen teile man "die Vision von SoundHound AI, Fahrern und Passagieren digitale Inhalte und Dienste sicher und intuitiv zugänglich zu machen", so Dr. Pei Shen, General Manager of Strategy bei Tencent Intelligent Mobility.
NVIDIA-Beteiligung nur von kurzer Dauer
Am Markt wird die Kooperation als wichtiger Schritt für den Wachstumskurs von SoundHound gewertet. Das KI-Unternehmen war im vergangenen Jahr in den Blickpunkt von Anlegern gerückt, nachdem der Chipriese NVIDIA sich eine Beteiligung gesichert hatte. Spätestens, nachdem im Februar aber bekannt wurde, dass NVIDIA seine SoundHound-Aktien wieder abgestossen hat, hatte die Begeisterung für den Anteilsschein deutlich nachgelassen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
30.07.25 |
FuriosaAI sichert sich ersten Grosskunden - neue Konkurrenz für NVIDIA? (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Mittwochshandel in New York: S&P 500 zeigt sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsende Zuschläge (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 am Mittwochnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.07.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.07.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
15.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Comcast am 29.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |