Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
27.06.2025 18:27:39

Deepseek droht Rauswurf aus App-Stores in Deutschland

Von Mauro Orru und Stefanie Haxel

DOW JONES--Die Berliner Datenschutzbeauftrage hat die US-Konzerne Apple und Google aufgefordert, die chinesische KI-Anwendung Deepseek in ihren App-Stores in Deutschland zu sperren. Der beliebte mit Künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Chatbot sende personenbezogene Daten von Nutzern nach China und verstosse damit gegen das Recht der Europäischen Union. Apple und Google müssen die Meldung nun zeitnah prüfen und über eine Sperrung entscheiden.

Laut eigener Angaben verarbeite Deepseek grosse Mengen an Nutzerdaten, darunter Chatverläufe, hochgeladene Dateien sowie Informationen zum Standort, benutzten Geräten und Netzwerken, die an Server in China übermittelt werden.

"Die Übermittlung von Nutzerdaten durch Deepseek nach China ist rechtswidrig", sagte Meike Kamp, die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, laut der Mitteilung. Deepseek habe gegenüber ihrer Behörde nicht überzeugend nachweisen können, dass Daten deutscher Nutzer "in China auf einem der Europäischen Union gleichwertigen Niveau geschützt sind."

Die EU hat einige der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) schreibt vor, dass das in der EU geltende Schutzniveau auch bei der Übermittlung von Daten in andere Länder beibehalten werden muss.

Laut Kamp hatte sie Deepseek Anfang Mai aufgefordert, seine Apps selbständig aus den App Stores für Deutschland zu entfernen. Das Unternehmen sei dem jedoch nicht nachgekommen. Deshalb habe die Behörde sich an Apple und Google gewandt, die nun zeitnah über eine Sperrung entscheiden müssen.

Deepseek, Apple und Google reagierten nicht auf Bitten um Stellungnahmen.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/sha/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 27, 2025 12:27 ET (16:27 GMT)

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.06.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
22.05.25 Alphabet A Neutral UBS AG
21.05.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
21.05.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
25.04.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’510.19 19.38 BKISYU
Short 12’757.41 13.81 UEJS6U
Short 13’231.22 8.90 B7ZS2U
SMI-Kurs: 12’000.40 03.07.2025 11:20:38
Long 11’517.72 19.70 BAES3U
Long 11’215.40 13.21 B1SSKU
Long 10’779.34 8.97 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Raiffeisen am 02.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}