Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Vorsicht ist geboten 01.01.2019 23:45:00

Deshalb dürfte Apple während des Handelskriegs noch weitere Probleme bekommen

Deshalb dürfte Apple während des Handelskriegs noch weitere Probleme bekommen

Der langwierige Handelsstreit zwischen den zwei grössten Volkswirtschaften, den USA und China, dürfte vor allem für den iKonzern Apple zu einer herben Belastung werden - die Gründe.

Das tägliche Geschehen der globalen Finanzmärkte gerät seit Monaten ins Taumeln. Grund dafür sind große politische Unsicherheiten, die vom weiter schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China unterstützt werden oder gar ausgehen. Amerikanische Unternehmen, die beispielsweise Produkte in China herstellen, dürften im Rahmen dieses Konfliktes so langsam zwischen die Fronten geraten. Vor allem der US-Tech-Riese Apple könnte herbe Schäden erleiden, wie Bob Parker erklärt.

"An der Spitze der Anfälligkeit"

"Wenn Sie sich Apple anschauen, dann handelt es sich um amerikanische Technologie. Das Produkt wird von einem taiwanesischen Unternehmen in chinesischen Fabriken produziert. Damit ist es an der Spitze der Anfälligkeit für Handelskonflikte," sagt Bob Parker, Mitglied des Investitionsausschusses bei Quilvest Wealth Management, im Gespräch mit CNBC. Demnach solle die Entwicklung des Handelskonflikts und die daraus entstehenden Debatten über Rechte an geistigem Eigentum oder erhöhten Ein- und Ausfuhrzöllen genaustens beobachtet werden. Vor allem im ersten Halbjahr des kommenden Jahres dürfte das ein großes Thema bleiben.

Hinzu kommt die allgemein herrschende Besorgnis über die Eintrübung der wirtschaftlichen Lage in den Vereinigten Staaten. Auch geraten immer mehr Technologieunternehmen in den Bärenmarkt. Im Vergleich zum Ende August erreichten Rekord ist die Benchmark um 20 Prozent gesunken. Während des Bullenmarkts hat der iKonzern neben anderen großen Tech-Konzernen wie Netflix oder Amazon die Gewinne für den techlastigen NASDAQ angeführt. Heute liegt Apple 32 Prozent unter seinem letzten Hoch.

Die Debatte über geistiges Eigentum wird eskalieren

Der Chiphersteller QUALCOMM hat kürzlich im weltweiten Patentkampf mit dem iKonzern gewonnen und ein Verkaufsverbot von mehreren iPhone-Modellen in Deutschland erstritten - nur wenige Wochen nach dem Verbot des Verkaufs einiger Modelle in China. Apple-Gläubige sind immer mehr verunsichert, während sich eine zunehmende Gefahr für den Tech-Riesen abbildet, die durch den Patentstreit nochmals betont wurde. "Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich die Debatte über Handelstarife wahrscheinlich beruhigt, aber die Debatte über Rechte an geistigem Eigentum (und) Cybersecurity wird wahrscheinlich eskalieren", bemerkt Parker.

Damit dürfte es im nächsten Jahr auch für den Konzern rund um MacBooks, iPhones, iPads und die Apple Watch holpriger werden. Vor allem, weil die von US-Präsident Donald Trump zuvor ausgerufene "Unantastbarkeit" des iKonzerns nunmehr nicht als gültig angesehen werden kann. Vor wenigen Wochen kündigte Trump an, dass er auch iPhones und andere Produkte der Kategorie Unterhaltungselektronik in die mögliche nächste Zollwelle für Importe aus China einbeziehen könnte. Diese Äußerungen verstärkten die Besorgnis über die Wachstumsaussichten Apples und die Nachfrage nach Smartphones.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bocman1973 / Shutterstock.com,joyfull / Shutterstock.com,Vividrange / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’320.74 18.31 B7RS6U
Short 12’560.06 13.42 BKFSAU
Short 12’996.38 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’233.03 05.05.2025 17:30:52
Long 11’640.00 19.68
Long 11’387.51 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen in Grün

An den Aktienmärkten in Fernost findet ein freundlicher Handel statt.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}