Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mehr und längere Fehltage |
25.03.2019 21:11:00
|
Deutliche Steigerung: Tesla-Mitarbeiter sind häufiger krank oder erleiden Arbeitsunfälle

Der Elektroautobauer Tesla hat 2018 eine Berg- und Talfahrt erlebt. Die Produktionsprobleme beim Start des Model 3 haben nicht nur die Führungsebene, sondern vor allem auch die Belegschaft offenbar an ihre Grenzen gebracht.
Längere krankheitsbedingte Fehlzeiten
Insgesamt fehlten Mitarbeiter 22'454 Tage krankheits- oder verletzungsbedingt in ihrem Job. 2017 hatte Tesla 7'619 Kranktage an die Behörde gemeldet. Unter Berücksichtigung des Personalzuwachses verdoppelte sich die Krankheitszeit pro Arbeitnehmer. Zeitgleich blieb die Gesamtzahl der Verletzungen pro Arbeitsstunde in etwa auf dem Vorjahresniveau.
Deborah Berkowitz, die unter dem Ex-US-Präsidenten Barack Obama als Stabschef der Arbeitsschutzbehörde arbeitete, nannte die Daten "alarmierend". Immerhin ist die Zahl der Gesamtkranktage von 35 auf 66 gestiegen, was die Expertin als deutlichen Hinweis darauf verstanden wissen will, dass die Verletzungen 2018 schwerer ausgefallen sind als noch 2017.
Für Tesla scheint dieser Schluss aber nicht folgerichtig zu sein, der Autobauer bestreitet einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Krankheitstage und der Schwere einer Verletzung. Bloomberg zitiert Laurie Shelby, Teslas Vizepräsidentin für Umweltschutz und Sicherheit, mit den Worten: "Die wichtigste Kennzahl sind Todesopfer und unsere Zahl ist Null". Tatsächlich sei es dem Autobauer gelungen, die Produktion zu steigern, während die Zahl der Verletzungen in etwa in einem angemessenen Verhältnis zur Zunahme der geleisteten Arbeitsstunden gestanden habe, so Shelby weiter.
Tesla bemüht sich um angemessene Rekonvaleszenz
Zwei Drittel der Verletzungen würden so genannte Trauma umfassen - Beschwerden, die mit wiederholter Belastung von Körperbereichen einschliesslich Nacken, Schultern, Rücken, Handgelenken und Händen zusammenhängen, so die Tesla-Sprecherin weiter. Man habe Mitarbeitern die Zeit gegeben, sich auszuruhen und zu erholen - auch, wenn das die Statistiken für die Arbeitsschutzbehörde schlechter aussehen lassen würde.
Hoffen auf Besserung
Tesla steht seit geraumer Zeit immer mal wieder wegen seiner Arbeitsbedingungen in der Kritik. Der Autobauer hat daher Massnahmen ergriffen, um die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage zu senken. In diesem Jahr könnten die Fehltage sinken, heisst es bei "Bloomberg" weiter. Man habe ein Arbeitsprogramm eingeführt, das Rückkehrern in den Job ermöglichen soll, ihren Job in anderer Rolle wieder aufzunehmen. Zudem werde jeder Schritt des Produktionsprozesses unter Sicherheitsaspekten untersucht, dies sei auch das wichtigste Thema bei täglichen Meetings.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX leicht im Minus -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben zur Wochenmitte leicht nach. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |