Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach abgebrochenem Studium 14.04.2025 06:51:00

Die Geschichte von Snapchat-Gründer Evan Spiegel: Vom Uni-Projekt zum Milliardenunternehmen

Die Geschichte von Snapchat-Gründer Evan Spiegel: Vom Uni-Projekt zum Milliardenunternehmen

Snapchat ist eine Messenger-App, welche versendete Bilder nach wenigen Sekunden wieder verschwinden lässt. Ein simples Konzept, welches allerdings Millionen von Menschen begeistert und Evan Spiegel zum Milliardär machte. Vom Universitäts-Abbrecher zum erfolgreichen Geschäftsmann.

• Sohn erfolgreicher Anwälte
• Studium an Eliteuniversität abgebrochen
• Vom Uni-Projekt zum Milliardenunternehmen

Im Luxus aufgewachsen

Snapchat-Erfinder und -CEO Evan Spiegel wurde mit 26 zu einem der jüngsten Selfmade-Milliardäre der Welt. Der am 4. Juni 1990 in Los Angeles geborenen Evan Thomas Spiegel ist der Sohn der zwei erfolgreichen amerikanischer Anwälte Melissa und John Spiegel.

Schon während seiner Kindheit genoss der spätere Gründer von Snap Inc. ein glamouröses Leben ohne Grenzen. Evan wuchs in einem zwei Millionen US-Dollar teuren Haus in einer noblen Gegend in der Nähe von Malibu auf, seine Freizeit verbrachte er in Yachtclubs und auf Golfplätzen.

Zur Schule ging Evan Spiegel auf die exklusive High-School Crossroads in Santa Monica, welche jährlich zehntausende US-Dollar kostete. Hier wurde der junge Evan als technologiebegeisterter Nerd von seinen Mitschülern häufig gemobbt und galt als schüchterner Zeitgenosse. Zu dieser Zeit besuchte er zudem Designkurse und arbeitete als Praktikant bei Red Bull.

Vom Uni-Projekt zum Milliardenerfolg

Nach Spiegels High-School-Abschluss besuchte er die Eliteuniversität Stanford, um hier seiner Leidenschaft des Designs und der Technologie weiter nachzugehen. In Stanford entstand dann letztendlich auch die Idee von Snapchat. Gemeinsam mit seinem Kommilitonen und Freund Bobby Murphy entwickelte Spiegel die App "Snapchat" im Zuge eines Projekts der Universität. Die Entwickelung von Snapchat startete im Jahr 2011, wobei Bobby Murphy bereits nach zwei Monaten aus dem Projekt austrat.

Allerdings entfachte das Projekt in Spiegel eine so grosse Begeisterung, dass er hierfür sein Studium schmiss, um sich dessen Weiterentwicklung widmen zu können. Auf das Projekt folgte die Firmengründung von Snap Inc.

Bereits im Mai 2012 war Snapchat so populär, dass rund 25 Bilder pro Sekunde weltweit versendet wurden.

Später verlangte Murphy in einem Rechtsstreit auch von dem Erfolg der App zu profitieren, was ihm letztendlich auch gelang. Es heisst, dass Murphy die eigentliche Grundidee von Snapchat gehabt haben soll.

Schon kurze Zeit später erweckte die App ebenfalls grosses Aufsehen bei der Konkurrenz, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bot dem jungen Spiegel im Jahr 2013 einige Millionen US-Dollar für die Rechte an Snapchat. Ein Deal, den Spiegel ablehnte.

Ein rasanter Aufstieg

Der Glaube an sein Projekt machte sich nur ein Jahr später bezahlt, denn 2014 wurde das Unternehmen auf einen Wert von rund zehn Milliarden Dollar geschätzt. Snapchat wuchs kontinuierlich weiter, 2016 führte die App in 28 Ländern die Downloadcharts an. Zu diesem Zeitpunkt erhielten Videos über die App täglich 10 Milliarden Aufrufe.

2017 folgte das IPO, wobei das Unternehmen den ersten Handelstag mit einer Marktkapitalisierung von 33 Milliarden Dollar abschloss. Die Folgejahre verliefen am Markt allerdings stark durchwachsen.

Das geschätzte Gesamtvermögen von Spiegel beläuft sich auf ungefähr 2,7 Milliarden US-Dollar. Seit 2015 ist Spiegel in einer Beziehung mit dem Supermodel Miranda Kerr, welche er 2017 heiratete. Das Paar hat drei Söhne.

Henry Ely / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jae C. Hong/AP,Andrew Harnik/AP,Ray Tamarra/Getty Images

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.05.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
01.05.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
01.05.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}