09.09.2025 13:48:36
|
Die Schweiz ist Europameisterin im Bahnfahren
Bern (awp/sda) - In keinem anderen Land in Europa wird der Zug im Personenverkehr so häufig und weit genutzt wie in der Schweiz. Beim Schienengüterverkehr hingegen haben andere Länder die Nase vorn, wie ein Bericht der Verkehrszahlen 2025 des Informationsdienstes für den öffentlichen Verkehr vom Dienstag zeigt.
Die Schweiz sei weiterhin das Bahn-Land schlechthin, schreibt der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra). Ein Beweis dafür sei der Spitzenwert von 5,99 Milliarden Personenkilometern, der im zweiten Quartal 2025 erreicht wurde - also die im Zug zurückgelegten Distanzen aller beförderten Personen.
Während die Schweiz im Schienenpersonenverkehr unschlagbar ist, zeigt sich beim Güterverkehr ein gemischtes Bild: Gemäss Eurostat, die Litra im Bericht zitiert, wurden im Jahr in der Schweiz rund 34 Prozent der Güter auf der Schiene transportiert. Damit lag sie auf Rang drei, hinter Lettland (44 Prozent) und Litauen (39,1 Prozent).
Im Binnen-, Import- und Exportverkehr liege dieser Anteil aber lediglich bei 20 Prozent. Ihr Ziel bleibe "weniger Schwerverkehr und mehr Güter auf die Schiene". Die Problematik werde Litra in Zukunft stark beschäftigen.
Ein Schwerpunkt des Berichts liege auf dem regionalen Personenverkehr (RPV). Diese decke rund einen Drittel der gesamten öV-Leistung ab. Im letzten Jahr habe der RPV seine Effizienz gegenüber dem Vorjahr noch einmal um über elf Prozent gesteigert.
Der Verkehr in der Schweiz sei für etwa einen Drittel des Energieverbrauchs und etwa 30 Prozent der inländischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der grösste Teil davon entfalle jedoch auf den Strassenverkehr.
mk/
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |