Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Vor Absturz? 08.09.2025 20:56:00

Bitcoin-Crash 2026? Warum Experten vor Kursen unter 100'000 US-Dollar warnen

Bitcoin-Crash 2026? Warum Experten vor Kursen unter 100'000 US-Dollar warnen

Viele Prognosen gehen davon aus, dass Bitcoin bis 2026 unter 100'000 US-Dollar bleiben wird, Analysten sehen den Kurs ebenfalls unter Druck.

• Polymarket: Mehrheit sieht BTC bis 2026 unter 100'000 US-Dollar
• Warnung vor makroökonomischen Risiken
• Technische Marken könnten zusätzlichen Verkaufsdruck auslösen

Prognosemärkte mit skeptischer Tendenz

Angesichts des Allzeithochs von 124'457,12 US-Dollar am 14. August wirkt die Einschätzung überraschend, dass Bitcoin bis 2026 unter 100'000 US-Dollar fallen könnte. Nur wenige Wochen später zeigt sich auf Polymarket eine klare Skepsis: Laut Polymarket erwarten derzeit rund 65 Prozent der Teilnehmer, dass die prominenteste Kryptowährung bis 2026 unter 100'000 US-Dollar notiert.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Zum Vergleich: Am 14. August lag die Wahrscheinlichkeit der Polymarket-Umfrage nach noch bei 38 Prozent. Die schnelle Veränderung symbolisiert die Auswirkung kurzfristiger Schwankungen auf die Stimmung am Markt.

Makroökonomische Risiken rücken in den Vordergrund

Arthur Hayes, Mitgründer und früherer CEO von BitMEX, verweist via X (vorher Twitter) auf Risiken, die auch fernab des Kryptomarkts entstehen. So könnten schwächere US-Arbeitsmarktdaten, mögliche neue Zölle sowie eine angespannte Kreditlage die Nachfrage nach Bitcoin erheblich belasten, wie Finance Magnates berichtet. Unter diesen Bedingungen wäre ein Rückgang in Richtung 100'000 US-Dollar plausibel. Hayes sieht in einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung einen entscheidenden Faktor für die Kursentwicklung.

Technische Marken im Fokus der Analysten

Neben den fundamentalen Belastungen rücken auch technische Schwellenwerte in den Fokus. Hayes betont insbesondere die Unterstützung am 200-Tage-EMA, die sich in der Region um 100'000 US-Dollar befindet. Laut Finance Magnates droht bei einem Bruch dieser Marke verstärkter Verkaufsdruck, der den Bitcoin sogar bis in den Bereich um 75'000 US-Dollar drücken könnte. Technische Indikatoren könnten damit den entscheidenden Auslöser liefern, wenn die Stimmung am Markt kippt.

Szenario bleibt realistisch

Auch andere Analysten halten ein Abrutschen unter 100'000 US-Dollar nicht für ausgeschlossen. Stephen McClurg, Gründer und CEO von Canary Capital, erklärte gegenüber Yahoo Finance, ein solcher Rückgang von Bitcoin sei "entirely possible". Damit schliessen auch erfahrene Marktbeobachter ein solches Szenario nicht aus. Damit rücken die skeptischen Prognosen und technischen Risiken stärker in den Fokus, auch wenn Bitcoin zuletzt ein Rekordhoch erreicht hat.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jaruwan Jaiyangyuen / Shutterstock.com,tungtaechit / Shutterstock
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV