Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Elon Musk im Blick |
02.06.2018 22:03:00
|
Die Tesla-Aktie soll laut einem Experten nicht mehr wert sein als ein Donut

In die Reihen derjenigen, die den Autobauer Tesla tot reden, mischt sich eine neue Stimme: Chris Macintosh wettert gegen die Tesla-Aktie und gegen Tesla-Chef Elon Musk. Dabei nimmt er insbesondere den vermeintlichen Heldenstatus ins Visier, den Musk unter seinen Anhängern geniesst.
Diese Zeichen haben auch erklärte Tesla-Bären erkannt und nehmen den Konzern seit einigen Monaten verstärkt ins Visier. Während Short-Seller und Musk-Gegner Mark Spiegel dem Konzern die Pleite voraussagt, prophezeit Analyst Gordon Johnson den Aktionären zumindest ein Kursdebakel und einen Absturz der Aktie bis auf 84 US-Dollar. Nun ist der Reigen der Tesla-Bären noch größer geworden: Auch Investor Chris Macintosh sieht die Zukunft der Tesla-Aktie mehr als kritisch.
"Ein großer Donut"
In die Tesla-Aktie einsteigen? Nicht, wenn es nach Chris Macintosh, dem Gründer des Finanzblogs Capitalist Exploits, geht. Macintosh, der auch als Hedgefonds-Manager tätig ist, hält die Tesla-Aktie für "einen großen Donut", nicht aber für ein lohnenswertes Anlageziel. Anders als viele andere Experten begründet er seine Bewertung von Tesla aber nicht auf Geschäftszahlen oder das Businessmodell des Unternehmens. Stattdessen nimmt er sich Tesla-Chef Elon Musk höchstpersönlich vor - und kritisiert nicht nur den Milliardär, sondern insbesondere auch dessen treue Fangemeinde.
"Muskateers sind nicht gesund"
Dass Elon Musk als charismatischer Firmenlenker großen Anteil an Teslas Erfolg hat, ist Macintosh ein Dorn im Auge. Tatsächlich hält er diese Art von Heldenverehrung sogar für gefährlich. Es gebe Online-Gruppen, in denen zehntausende Menschen ausschließlich Musk-Material veröffentlichten: "Was er trägt, was er sagt, wann er zur Toilette geht", so der Investor in seinem Blog. "Diejenigen, die Musk religiös verehren, müssen einen gewissen Grad an Verrückheit besitzen", so Macintosh weiter. Seine Grundwerte und Missionen, die Dinge nach denen er strebe, ließen seine Fanbase verrückte Dinge tun. "Man fühlt sich lebendig, es ist wie ein Dopamin-Effekt".
Diese Art von Verehrung bringe aber ein großes Problem mit sich: "Die Menschen schaffen in ihren Köpfen eine Vision ihres Idols und projizieren das auf ihr Ziel [Elon Musk, Anm. d. Red.]. All zu oft könnten diese Erwartungen dann nicht erfüllt werden."
Dennoch sei Musk - und speziell dessen Talent vom Wesentlichen abzulenken - der "Klebstoff, der dieses Garnknäuel" zusammenhält.
Macintosh hat Tesla-Rally verpasst
Die Aussagen von Chris Macintosh zur Tesla-Aktie sind allerdings in den Kontext einzuordnen, denn der Hedgefonds-Manager hat selbst vor geraumer Zeit gegen den Musk-Konzern gewettet - bevor der Anteilsschein zur Rally angesetzt und seinen Kurs verdreifacht hatte.
Zudem gesellen sich zu den mahnenden Anti-Tesla-Stimmen auch immer wieder Bullen, die dem Konzern noch deutliches Aufwärtspotenzial bescheinigen. So hatte erst kürzlich US-Milliardär Ron Baron, der sich als "Buy-and-Hold"-Investor einen Namen gemacht hat, die Aktie mit seinem Asset Management Baron Capital-Fonds deutlich übergewichtet. Optimistisch geht er davon aus, dass er sein Investment verzwanzigfachen könne, "weil die Gelegenheit so groß ist". Auch US-Finanzinvestor Baird rechnet mit einer neuen Tesla-Rally, die Analysten der Berenberg-Bank hoben ihr Tesla-Kursziel sogar auf satte 500 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
14:04 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |