Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schweiz als Hochpreisinsel |
10.03.2020 06:10:00
|
Disney+ kommt - so viel wird der Dienst in der Schweiz kosten
Bald ist es soweit: Disney+ startet in wenigen Wochen auch in Europa. So viel müssen die Schweizer dabei hinblättern, um das Streamingangebot nutzen zu können.
• Schweizer Preise stehen fest
• Film- und Serienangebot noch nicht bekannt gegeben
Am 31. März sollte Disney+ in Europa starten. Nun aber gab der Konzern in der vergangenen Woche bekannt, dass der Beginn des Streamingdienstes unter anderem in der Schweiz doch um eine Woche auf den 24. März vorverlegt wird. Auf den Start können sich die Fans freuen, auf die Kosten wohl eher weniger.
Gebühren teurer als in europäischen Nachbarländern
Denn die Schweizer Preise für einen Streamingdienst sind erneut teurer als in den Nachbarländern. Wer das Angebot nutzen möchte, muss nämlich 9,90 Franken pro Monat zahlen. Die Kosten für das Jahresabo belaufen sich auf 99 Franken. Im Vergleich dazu müssen Nutzer etwa aus Deutschland, Österreich oder Frankreich 6,99 Euro beziehungsweise umgerechnet 7,44 Franken zahlen. Auch das Standard-Abo fällt mit monatlich 16,9 Franken verglichen mit umgerechnet 12,7 Euro für andere EU-Länder teurer aus. Auf die Nachfrage der Handelszeitung, weshalb die Kosten für Disney+ so unterschiedlich sind, ging der Konzern bislang nicht ein.
Dabei sind die Preise nicht nur für Disney+ unterschiedlich. Auch Netflix ist hierzulande deutlich teurer als in anderen europäischen Ländern. Zwar unterscheidet sich auch das Angebot an verfügbaren Filmen und Serien von Land zu Land, doch der britische Vergleichsdienst Comparitech hat herausgefunden, dass die Schweizer im Standard-Abo vergleichsweise wenig für ihr Geld bekommen. Doch selbst wenn die Preise teurer als im europäischen Ausland sind, zumindest ist Disney+ im Vergleich zu Netflix noch die günstigere Alternative.
Disney-Angebot noch nicht bekannt gegeben
Welche Disney+-Angebote Schweizer Fans zur Verfügung stehen werden, ist noch offen. Klar ist aber schon, dass es neben zahlreichen Filmen und Serien, die man bereits aus Kino und Fernsehen kennt, auch eine Reihe von Eigenproduktionen und wertvollen Marken wie Marvel, Pixar und Star Wars geben wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
|
30.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Erste Schätzungen: Walt Disney legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
|
27.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walt Disney-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Walt Disney von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Handel in New York: Börsianer lassen Dow Jones nachmittags steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
| 22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
| 07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


