Fisker Aktie 57960699 / US33813J1060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Deal voraus? |
04.03.2024 22:11:00
|
Doch keine Fisker-Pleite? Nissan könnte offenbar einsteigen - Fisker-Aktie schliesst schwach
Fisker erlebt derzeit einige turbulente Tage an der Börse. Nachdem der Aktienkurs des Unternehmens am Freitag aufgrund der Warnung vor einer möglichen Pleite einbrach, geht es am Montag vorbörslich wieder deutlich rauf. Der Grund: Womöglich ist ein Retter für den strauchelnden E-Autobauer gefunden.
• Offenbar Verhandlungen mit Nissan über Einstieg
• Millionen-Investition und gemeinsame Nutzung der E-Pickup-Plattform
Am Freitag schockierte Fisker die Börse mit einer "Going concern"-Warnung und verkündete, dass "erhebliche Zweifel an der Fähigkeit zur Fortführung des Unternehmens" bestünden. Das Unternehmen müsse in den kommenden zwölf Monaten "zusätzliche Eigen- oder Fremdkapitalfinanzierungen" erhalten, wobei nicht garantiert werden könne, dass "Fisker bei diesen Bemühungen erfolgreich sein wird". Anleger reagierten entsetzt auf diese Hiobsbotschaft und schickten die Fisker-Aktie am Freitag um 33,74 Prozent abwärts auf 0,4825 US-Dollar.
Wie Unternehmensgründer Henrik Fisker in der vergangenen Woche gegenüber dem "Handelsblatt" sagte, stehe man jedoch bereits "in ernsthaften Verhandlungen mit einem grossen Automobilhersteller" über eine gemeinsame Produktion und eine Nutzung des Händlernetzes in Nordamerika. Den Namen des potenziellen Partners und Investors wollte Fisker aber noch nicht preisgeben. Wie "Reuters" nun unter Berufung auf Insider berichtet, könnte es sich dabei jedoch um den japanischen Autokonzern Nissan handeln.
Verhandlungen von Nissan und Fisker angeblich bereits weit fortgeschritten
Laut Bericht der Nachrichtenagentur geht es in den Gesprächen zwischen den beiden Autokonzernen um eine Investition von mehr als 400 Millionen US-Dollar in Fiskers Lkw-Plattform durch Nissan. Die Japaner sollen im Gegenzug Zugang zur Elektro-Pickup-Plattform von Fisker erhalten. Dafür solle der geplante Alaska-Pickup von Fisker ab 2026 in einem US-Werk von Nissan gebaut werden und Nissan ausserdem einen eigenen E-Pickup auf der selben Plattform entwickeln. Laut "Reuters" würde ein solcher Deal Nissan dabei helfen, in den wachsenden US-Markt für Elektro-Pickups einzusteigen, nachdem der japanische Konzern bisher im EV-Segment vor allem mit dem kompakten Nissan Leaf Erfolge feiern konnte.
Wie einer der Insider gegenüber "Reuters" sagte, sei das Papier mit den Eckdaten der Vereinbarung bereits fertig und der Deal durchlaufe nun die Due-Diligence-Prüfung. Ein Abschluss sei noch im März möglich. Eine offizielle Bestätigung für die Verhandlungen zwischen Nissan und Fisker fehlt jedoch noch: Bei Nissan war laut der Nachrichtenagentur niemand für einen Kommentar zu erreichen, während ein Sprecher von Fisker angab, man lehne es ab, sich zu Gerüchten zu äussern.
So reagiert die Fisker-Aktie
An der Börse kam die Aussicht auf eine bevorstehende Rettung des E-Autobauers ohne offizielle Bestätigung durchwachsen an. Am Montag verlor die Fisker-Aktie an der NYSE 9,93 Prozent auf 0,4346 US-Dollar. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein bereits rund 75 Prozent an Wert verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
|
10:02 |
NASDAQ Composite Index-Titel Nissan Motor-Aktie: So viel hätte eine Investition in Nissan Motor von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Nissan unter Druck - US-Zölle ziehen Aktie in die Verlustzone (AWP) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ Composite bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Mittwochmittag zu (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nissan Motor-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI mit Gewinnen -- DAX weiter auf Erholungskurs -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Gewinne zu sehen. Auch der Aktienmarkt in Deutschland zeigt sich auf grünem Terrain. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte im Plus. In Fernost legten die Börsen zur Wochenmitte zu.


