DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Widerstreitende Kräfte |
23.11.2025 14:13:27
|
DroneShield-Aktie im Fokus: Erhöhte Short-Quote
Die Aktie des Drohnenabwehr-Spezialisten DroneShield steht im Fokus. Zuletzt setzte ihr massiver Verkaufsdruck zu.
• Auslöser der Verkaufswelle waren Insiderverkäufe und Governance-Probleme
• Analysten sehen ein theoretisches Aufwärtspotenzial von über 200 Prozent
Widerstreitende Kräfte bestimmen die Tendenz am Montag
Die Tendenz der DroneShield-Aktie am Montag dürfte von einer akuten Unsicherheit geprägt sein. Es stehen sich fundamentale Zweifel an der Unternehmensführung und der hohe Short-Druck einerseits und das extreme Wertpotenzial sowie ein möglicher "Buy-the-Dip"-Effekt andererseits gegenüber.
Faktoren für eine negative Tendenz
Der Hauptgrund für eine potenziell negative Tendenz ist das fehlende Vertrauen, das durch die Verkäufe von Aktien im Wert von 70 Millionen Australischen Dollar durch CEO Oleg Vornik und Chairman Peter James ausgelöst wurde. Zudem sind die Governance-Fragen rund um den Abgang des US-Chefs und die fehlerhafte Vertragsmeldung ungeklärt. Da die für Freitag geplante Investorenkonferenz kurzfristig abgesagt wurde, gibt es vor dem Montagshandel keine neuen beruhigenden Informationen. Die stark gestiegenen Short-Positionen (plus 62 Prozent in zwei Wochen) könnten ebenfalls zu einem weiteren Abwärtsdruck führen, da Shortseller ihre Positionen verteidigen oder ausbauen könnten, berichtet Reuters.
Faktoren für eine positive Tendenz
Auf der anderen Seite könnte der massive Kurssturz von 62 Prozent in den letzten vier Wochen risikofreudige Anleger anlocken. Die Aktie schloss am Freitag in Sydney bei 1,715 AUD und damit über 9 Prozent schwächer. Analysten sehen Daten von TipRanks zufolge das durchschnittliche Kursziel bei 5,15 AUD, was einem theoretischen Aufwärtspotenzial von rund 200,3 Prozent entspricht. Dieses extreme Delta zwischen dem aktuellen Preis und den professionellen Kurszielen könnte am Montag zu einer Gegenbewegung führen, da Anleger die Aktie als überverkauft betrachten.
Wie sich das Papier schliesslich am Montag bewegen wird, bleibt abzuwarten. Die Aktie dürfte entweder zunächst ihren Abwärtstrend fortsetzen, getrieben durch die ungelösten Governance-Fragen und Short-Positionen, oder eine scharfe Gegenreaktion erleben, wenn Anleger das Papier aufgrund des niedrigen Preises und des hohen Zielpotenzials als Kaufgelegenheit sehen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
21.11.25 |
DroneShield-Aktie sackt nach Insiderverkäufen und Führungswechsel weiter ab (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
DroneShield-Aktie fällt weiter: CEO-Rücktritt und Millionenverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Vertrauensverlust bei DroneShield-Aktie? Abverkauf durch Manager sorgt für Skepsis bei Grossinvestoren (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Nach Insider-Verkäufen und Kommunikationsfehlern: DroneShield-Aktie erholt sich (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Auf und Ab bei DroneShield-Aktie: Anleger stecken nach Pannen-Meldung zwischen Hoffen und Bangen (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


