Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

eBay Aktie 956191 / US2786421030

Tesla-Fahrer betroffen 16.10.2023 21:50:00

eBay-Aktie: US-Ministerium verklagt eBay - "Rolling Coal" im Blick

eBay-Aktie: US-Ministerium verklagt eBay  -

eBay sieht sich mit einer Klage des US-Justizministeriums konfrontiert, die den Online-Marktplatz teuer zu stehen kommen könnte.

• US-Justizministerium hat Klage gegen eBay eingereicht
• Verkauf von Aftermarket-Abschalteinrichtungen verstößt gegen Clean Air Act
• eBay wehrt sich gegen Vorwürfe

"Rolling Coal" ist eine Art mutwillige Luftverschmutzung, die besonders in den USA praktiziert wird. Durch den Umbau eines Dieselmotors - häufig von großen Pickups - wird vermehrt Treibstoff in den Motor zugeführt und unter anderem der Partikelfilter des Dieselmotors entfernt, wodurch extrem dichte, verrußte Abgaswolken entstehen. Der Trend dient als eine Art Protest gegen Umweltschützer und die, die den Anschein einer solchen Haltung machen - und so werden unter anderem Teslas und andere Elektro- oder Hybridfahrzeuge ins Visier genommen.

US-Justizministerium hat Klage gegen eBay eingereicht

Das US-Justizministerium will nun jedoch härter gegen die Umweltverschmutzung vorgehen - und auch den Online-Marktplatz eBay zur Verantwortung ziehen. Das Justizministerium reichte Ende September im Namen der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) eine Klage gegen die Handelsplattform ein, wegen des "rechtswidrigen Verkaufs und Vertriebs Hunderttausender Produkte unter Verstoß gegen den Clean Air Act (CAA) […]".

eBay soll den Verkauf von mehr als 343'000 Aftermarket-Abschalteinrichtungen ermöglicht haben, "die die Emissionskontrollen von Kraftfahrzeugen außer Kraft setzen, was einen Verstoß gegen das CAA darstellt", so das Justizministerium in seiner Pressemitteilung. Wie CNBC berichtet, könnte jeder Verkauf nach dem Clean Air Act eine Geldstrafe von bis zu 5'580 US-Dollar nach sich ziehen und so könnte eBay mit einer Geldstrafe in Höhe von bis zu rund zwei Milliarden US-Dollar rechnen müssen.

eBay verteidigt sich "energisch"

eBay reagierte auf die Einreichung der Klage des US-Justizministeriums mit einer öffentlichen Erklärung. "Die Aufrechterhaltung eines sicheren und vertrauenswürdigen Marktplatzes für unsere globale Verkäufer- und Käufergemeinschaft ist ein Grundprinzip unseres Geschäfts bei eBay", schrieb das Unternehmen in seinem Statement. "Wir stellen erhebliche Ressourcen bereit, implementieren modernste Technologie und stellen sicher, dass unsere Teams ordnungsgemäß geschult sind, um zu verhindern, dass verbotene Artikel auf dem Marktplatz gelistet werden", so eBay.

Das Unternehmen blockiere und entferne laut eigenen Angaben "mehr als 99,9 % der Angebote für die vom DOJ genannten Produkte, darunter jedes Jahr Millionen von Angeboten." Daneben erklärte eBay, dass man bereits über zwei Jahrzehnte hinweg bei der Identifizierung neu auftretender Risiken und der Unterstützung bei der Prävention und Durchsetzung "eng mit den Strafverfolgungsbehörden, einschließlich dem DOJ, zusammengearbeitet" habe. "Das Vorgehen der Regierung ist völlig beispiellos und eBay beabsichtigt, sich energisch zu verteidigen", so das Unternehmen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: goldenangel / Shutterstock.com,Denis Radovanovic / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,jejim / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}