Edisun Power Europe Aktie 2473640 / CH0024736404
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Tiefere Solarproduktion |
29.08.2025 13:36:00
|
Edisun-Aktie knickt ein: Edisun weitet im ersten Halbjahr Verlust aus

Der Solarstromproduzent Edisun Power hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Strom produziert und auch mehr Verlust gemacht.
Der Umsatz fiel von Januar bis Juni um 7,5 Prozent auf 7,22 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Dazu habe vor allem eine geringere Solarstromproduktion geführt. Die Stromproduktion sank um 9,5 Prozent auf 72'973 Megawattstunden (MWh).
In der Schweiz, Frankreich, Italien und Deutschland stieg die Produktion laut den Angaben zwar an, jedoch sank der Umsatz gesamthaft aufgrund von Tarifkorrekturen sowie dem Betriebsende von zwei Kleinanlagen. Auf der Iberischen Halbinsel sanken Produktion und Umsatz wegen ungünstiger Wetterbedingungen sowie Produktionsausfällen in Spanien durch Blackout und Diebstahl.
Verlust ausgeweitet
Der Betriebsgewinn (EBITDA) tauchte in Folge um 12,7 Prozent auf 4,60 Millionen Franken, die entsprechende Marge verringerte sich auf 63,3 Prozent von 67,5 Prozent im Vorjahressemester.
Die Anlagen in den verschiedenen Ländern erreichten Margen von 49,9 Prozent in Spanien bis 90,1 Prozent in der Schweiz. Die Schweizer Produktion profitierte dabei von hohen Einspeisevergütungen und tiefen Nebenkosten.
Unter dem Strich rutschte Edisun damit noch tiefer in die roten Zahlen mit einem Reinverlust von 2,97 Millionen Franken nach einem Fehlbetrag von 1,25 Millionen im Vorjahr. Neben den Umsatzrückgängen seien dafür höhere Zinskosten, Wertberichtigungen auf deutschen Solaranlagen sowie tiefere nicht realisierte Fremdwährungsgewinne verantwortlich.
Jahresergebnis von "Fuencarral" abhängig
Für das Gesamtjahr sei nun der Verkauf des weiterentwickelten Projekts "Fuencarral to AI" entscheidend. Dieses soll Rechenzentren mit erneuerbarer Energie versorgen.
Positiv stimme immerhin, dass sich der Strompreis infolge der Hitzewellen in Europa gegenüber dem Vorjahr etwas erholt habe und die Zinssätze sich fast halbiert hätten. Allerdings bleibe die Stromproduktion aufgrund wechselhafter Wetterbedingungen unbeständig.
Zur Finanzierung der weiteren Entwicklung von Projekten will Edisun Anfang September eine neue fünfjährige Anleihe zu einem Zinssatz von 3,5 Prozent ausgeben. Das Volumen beläuft sich laut den Angaben auf 10 Millionen Franken mit Aufstockungsmöglichkeiten.
Die Edisun-Aktie knickt an der SIX zeitweise um 3,54 Prozent auf 49,00 Franken ein.
ls/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Edisun Power Europe AG
17:58 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15:58 |
Gute Stimmung in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
SPI-Titel Edisun Power Europe-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Edisun Power Europe-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zum Start leichter (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
SPI-Papier Edisun Power Europe-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Edisun Power Europe von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
SPI-Wert Edisun Power Europe-Aktie: So viel Verlust hätte eine Edisun Power Europe-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Edisun Power Europe AG
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |