Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Herausforderungen |
03.03.2025 22:43:00
|
Ehemaliger Tesla-Fan wird zum Bären: Stürzt die Tesla-Aktie 2025 noch weiter ab?

Einst grosser Tesla- und Elon Musk-Fan, hat Ross Gerber seine Meinung zu dem E-Autopionier mittlerweile deutlich geändert. Er sieht Herausforderungen auf Tesla zukommen und prognostiziert einen drastischen Wertverlust für die Tesla-Aktie im Jahr 2025.
• Ross Gerber äussert Bedenken
• Tesla-Aktie könnte etwa 50 Prozent an Wert verlieren
Ross Gerber, bekannt als früher Investor in Tesla, hat seine Meinung sowohl zu dem E-Autopionier als auch zu dessen Chef Elon Musk kräftig geändert. Mittlerweile ist der Experte eher pessimistisch eingestellt, nachdem er schon Mitte 2024 Tesla-Aktien im Wert von etwa 60 Millionen US-Dollar verkauft hatte. Insgesamt hat Gerber die Tesla-Anteile seines Unternehmens Gerber Kawasaki Wealth & Investment Management im vergangenen Jahr um 31 Prozent reduziert, wie regulatorischen Einreichungen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zu entnehmen ist. Demnach besass er Ende 2024 noch 262'000 Papiere des Elektroautobauers im Wert von rund 106 Millionen US-Dollar. Nach dem Wahlsieg Donald Trumps Ende vergangenen Jahres hatte Gerber ausserdem prognostiziert, dass Elon Musks Verbindung zu dem US-Präsidenten sich kaum positiv auf das Unternehmen auswirken werde.
Tesla-Aktie unter Druck?
Hat sich die Tesla-Aktie an der NASDAQ im zurückliegenden Jahr noch um fast 63 Prozent verteuert auf schlussendlich 403,84 US-Dollar zum Jahresende, steht für das neue Jahr 2025 bislang ein Abschlag von 27,45 Prozent an der Kurstafel (Stand: Schlusskurs vom 28. Februar 2025).
Geht es nach Gerber, dürfte dieser Abwärtstrend auch weiterhin anhalten. Grund dafür seien eine hohe Bewertung, Sorgen um Teslas Fähigkeiten beim autonomen Fahren sowie die unvorhersehbaren Folgen von Elon Musks unberechenbarem Verhalten, wie der Mitgründer, Präsident und CEO von Gerber Kawasaki Wealth & Investment Management im Interview mit Business Insider anmerkte. Vor diesem Hintergrund könnte die Tesla-Aktie durchaus um weitere bis zu 50 Prozent sinken, prognostiziert Gerber.
Diverse Hürden
Der Experte ist der Meinung, dass die ehrgeizigen Ziele Elon Musks, ein autonomes Taxi-Netzwerk in Austin an den Start zu bringen, unrealistisch seien. Tesla verlasse sich hier auf Kameras, statt wie Waymo & Co. auf LIDAR-Sensoren zu setzen. Dies könnte zu erheblichen Sicherheitsproblemen führen, befürchtet Gerber. Sorgen machten dem Investor ausserdem die Verkaufszahlen sowie der Wettbewerbsdruck. Und auch das unberechenbare Verhalten Elon Musks könnte zu Problemen führen, führte Gerber im Interview weiter an. Zudem kritisierte er Musks fehlenden Fokus auf Tesla, da er sich auf mehrere Unternehmen, darunter SpaceX und xAI, gleichzeitig konzentriere. Als schwierig sieht Gerber darüber hinaus auch Teslas Marktwert an - mit rund 1,09 Billionen US-Dollar sei der Elektroautokonzern vergleichsweise hoch bewertet.
Generell zeigen sich die Wall Street-Analysten jedoch uneinig. Wie aus Daten von TipRanks hervorgeht, empfehlen 13 von insgesamt 35 bewertenden Analysten die Tesla-Aktie zum Kauf, während zwölf zum Halten raten. Dem gegenüber stehen zehn Verkaufsempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel für das Papier liegt derzeit bei 351,38 US-Dollar, was ein Aufwärtspotenzial von rund 20 Prozent bedeuten würde (Stand: Schlusskurs vom 28. Februar 2025).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend gestärkt (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Elon Musk: Tesla will CEO bis zu einer Billion Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Handel in New York: Zum Start des Freitagshandels Gewinne im S&P 500 (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: Anleger lassen NASDAQ 100 zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Tesla seeks to award Musk $1tn if carmaker hits formidable targets (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |