Electronic Arts Aktie 927743 / US2855121099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Spiele enttäuschen |
23.01.2025 22:06:00
|
Electronic Arts-Aktie sackt zweistellig ab: Ausblick gesenkt

Electronic Arts hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 deutlich gesenkt, da vor allem einstige Umsatzgaranten zuletzt weit hinter den Erwartungen zurückblieben. Anleger fliehen in Scharen aus der Aktie des Gaming-Riesen.
• EA Sports FC und Dragon Age verfehlen Erwartungen
• Zuversicht für Geschäftsjahr 2026
Am Mittwochabend überraschte Electronic Arts (EA) die Märkte mit der Veröffentlichung vorläufiger Ergebnisse für das abgelaufene Quartal und korrigierte dabei auch den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 deutlich nach unten. An der NASDAQ brach die EA-Aktie daraufhin um 16,70 Prozent auf 118,58 US-Dollar ein. Sie liegt damit unter ihrem 52-Wochen-Tief bei 124,92 US-Dollar.
Dragon Age und Fussball schwächeln: Umsatzprognose gesenkt
"EAs ursprüngliche Prognose für das Geschäftsjahr 2025 ging von einem Wachstum der Nettobuchungen für Live-Dienste im mittleren einstelligen Bereich aus. Das Unternehmen erwartet nun jedoch einen Rückgang im mittleren einstelligen Bereich", schreibt das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Grund für die Senkung der Prognose seien vor allem schwächere Ergebnisse der Videospiel-Franchise "EA Sports FC" und des neuesten Teils der Dragon-Age-Reihe "Dragon Age: The Veilguard". Electronic Arts, das nach dem Verlust der FIFA-Lizenz seine Fussballspiele unter dem Titel "EA Sports FC" auf den Markt bringt, erklärte, dass die Dynamik des Global-Football-Geschäfts zum Ende des dritten Quartals deutlich nachgelassen habe. So habe Global Football nach zuvor zwei Jahren mit zweistelligem Wachstum nun eine Verlangsamung erfahren. Daneben habe Dragon Age im Quartal nur 1,5 Millionen Spieler erreicht und damit rund 50 Prozent weniger als vom Unternehmen erwartet. "Dragon Age und EA SPORTS FC 25 blieben hinter unseren Erwartungen hinsichtlich der Nettobuchungen zurück", wird EA-CEO Andrew Wilson in der Mitteilung zitiert.
Electronic Arts erwartet nun für das Geschäftsjahr 2025, das am 31. März 2025 endet, nur noch einen Umsatz von 7,0 bis 7,15 Milliarden US-Dollar. Zuvor war das Unternehmen noch von Nettobuchungen zwischen 7,4 und 7,7 Milliarden US-Dollar ausgegangen. Für das dritte Geschäftsquartal, das am 31. Dezember 2024 endete, prognostiziert der Gaming-Riese Nettobuchungen von rund 2,215 Milliarden US-Dollar. Der GAAP-Nettoumsatz soll bei 1,883 Milliarden US-Dollar liegen, mit einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,11 US-Dollar. Die endgültigen Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel gibt Electronic Arts am 4. Februar bekannt.
Führungskräfte erwarten baldige Rückkehr auf Wachstumspfad
Für die Zukunft bleibt Electronic Arts jedoch optimistisch und erwartet, bald wieder wachsen zu können. "Wir sind weiterhin von unserer langfristigen Strategie überzeugt und erwarten im Geschäftsjahr 2026 eine Rückkehr zum Wachstum, da wir unsere Pipeline umsetzen", so CEO Wilson in der Pressemitteilung. "Wir halten Investitionen für zukünftiges Wachstum weiterhin mit operativer Disziplin in Einklang und bleiben dem langfristigen Finanzrahmen von EA verpflichtet", ergänzte EA-CFO Stuart Canfield. Er verwies zudem darauf, dass EA 2026 neue Titel aus "ikonischen Franchises" auf den Markt bringen werde, die für ein erneutes Umsatzwachstum sorgen sollten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Electronic Arts Inc.
08.09.25 |
Electronic Arts Aktie News: Electronic Arts tendiert am Montagabend um Nulllinie (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Electronic Arts Aktie News: Electronic Arts am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Electronic Arts-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Electronic Arts von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Pluszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Electronic Arts-Aktie: So viel hätte eine Investition in Electronic Arts von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Electronic Arts-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Electronic Arts von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 letztendlich im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Electronic Arts Inc.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |