BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zweistelliges Minus |
03.01.2024 22:14:00
|
Enttäuschende Auslieferungszahlen von Tesla-Konkurrent Rivian: Rivian-Aktie von Anschlussverkäufen belastet
Schwache Quartalsauslieferungen belasteten die Rivian-Aktie zuletzt stark - das Papier stürzte an der NASDAQ massiv ein. Harte Marktbedingungen machten es dem US-Elektroautohersteller in den vergangenen Monaten schwer.
• Harter Wettbewerb und hohe Zinsen belasten
• Rivian-Aktie sackt an der NASDAQ um über 10 Prozent ab
Rivian-Aktie bricht ein
Die Aktien von Rivian Automotive sind am Dienstag an der NASDAQ zeitweise um 11,51 Prozent eingebrochen. Letztlich gingen sie noch mit einem Abschlag von 3,97 Prozent bei 20,26 US-Dollar aus dem Handel.
Auch am Mittwoch ging es für die Rivian-Aktie weiter abwärts: Das Minus betrug schlussendlich 3,70 Prozent auf 20,32 US-Dollar.
Marktbedingungen machen es Rivian schwer
Der Grund für diesen Absturz war eine Meldung des US-Elektroautoherstellers über dessen Auslieferungszahlen im zurückliegenden Quartal. So berichtete Rivian zwar von einer erhöhten Fahrzeugproduktion im vierten Quartal, zugleich wurden aber weniger Auslieferungen gemeldet. Von Oktober bis Dezember lieferte Rivian 13.972 Fahrzeuge aus - ein Rückgang von über 10 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2023. Reuters zufolge habe Rivian damit die Erwartungen der Wall Street knapp verfehlt - von FactSet befragte Analysten hatten erwartet, dass Rivian über 14.000 Fahrzeuge ausliefern würde.
Ein harter Wettbewerb mit Konkurrenten wie Tesla, BYD & Co., die jüngst ebenfalls ihre Auslieferungszahlen vorlegten, sowie hohe Zinsen und die damit einhergehenden höheren monatlichen Zahlungen für E-Autos belasteten die Nachfrage zuletzt stark.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
16:29 |
BYD Aktie News: BYD reagiert am Donnerstagnachmittag positiv (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Chinas Elektroautopionier BYD kämpft nach Gewinneinbruch - Aktie unter Verkaufsdruck (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
30.10.25 |
BYD profit falls 33% as Chinese EV maker doubles down on overseas markets (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck - trotz verfünffachter Verkaufszahlen in Europa (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


