Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.09.2025 07:48:53
|
EQS-CMS: Infineon Technologies AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
EQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: Infineon Technologies AG
/ Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 / Infineon Aktienrückkaufprogramm 2025
Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 / Infineon Aktienrückkaufprogramm 2025 Der Vorstand der Infineon Technologies AG ("Infineon") hat am 18. Juli 2025 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, bis zu 750.000 eigene Aktien (ISIN DE0006231004, "Infineon-Aktien") zu einem insgesamt aufzuwendenden Kaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von bis zu 37 Millionen Euro über die Börse zu erwerben. Der Rückkauf über den Xetra-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse startet ab dem 15. September 2025 und erfolgt innerhalb eines Zeitraums bis spätestens 14. November 2025 (einschliesslich). Das Rückkaufprogramm dient ausschliesslich dem Zweck der Zuteilung von Aktien an Arbeitnehmer der Gesellschaft oder verbundener Unternehmen, Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft sowie Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführungen verbundener Unternehmen im Rahmen der bestehenden Mitarbeiterbeteiligungsprogramme (Art. 5 Abs. 2 lit. c) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 ("Verordnung (EU) 596/2014")). Der Rückkauf erfolgt nach Massgabe des Artikels 5 Verordnung (EU) 596/2014 in Verbindung mit den Bestimmungen der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission vom 8. März 2016 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 596/2014 durch technische Regulierungsstandards für die auf Rückkaufprogramme und Stabilisierungsmassnahmen anwendbaren Bedingungen ("Delegierte Verordnung (EU) 2016/1052"). Der Rückkauf erfolgt im Auftrag von Infineon durch Einschaltung eines unabhängigen Kreditinstituts. Das Kreditinstitut trifft seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs von Infineon-Aktien entsprechend Artikel 4 Abs. 2 lit. b) der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 unabhängig und unbeeinflusst von Infineon. Der Rückkauf beruht auf der Hauptversammlungsermächtigung vom 16. Februar 2023 ("Ermächtigung"). Danach darf Infineon bis zum 15. Februar 2028 eigene Aktien in einem Umfang von bis zu 10 % des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung oder – falls dieser Wert geringer ist – des zum Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung bestehenden Grundkapitals erwerben. Der im Rahmen des Rückkaufprogramms von dem Kreditinstitut gezahlte Kaufpreis je Infineon-Aktie (ohne Erwerbsnebenkosten) darf den am Handelstag durch die Eröffnungsauktion ermittelten Kurs im Xetra-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) um nicht mehr als 10% über- und um nicht mehr als 20% unterschreiten; der von Infineon zu zahlende Kaufpreis je Aktie hat einen Abschlag zum arithmetischen Mittel der volumengewichteten Durchschnittskurse (Volume Weighted Average Price – VWAP) der Infineon-Aktie im Xetra-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (oder einem vergleichbaren Nachfolgesystem) während der tatsächlichen Periode des Rückerwerbs aufzuweisen. Der Aktienrückkauf wird im Einklang mit den Handelsbedingungen des Artikels 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 erfolgen. Insbesondere werden die Infineon-Aktien nicht zu einem Kurs erworben, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf stattfindet, liegt. Darüber hinaus werden an einem Handelstag nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf erfolgt, erworben. Der durchschnittliche tägliche Aktienumsatz wird berechnet auf Basis des durchschnittlichen täglichen Handelsvolumens während der 20 Börsentage vor dem jeweiligen Kauftermin. Sämtliche Transaktionen werden entsprechend den Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 bekannt gegeben. Über die mit dem Aktienrückkaufprogramm zusammenhängenden Geschäfte wird Infineon regelmässig auf der Website unter https://www.infineon.com/de/about/investor/infineon-share/share-buyback-program informieren und dafür sorgen, dass die Informationen ab dem Tag der Bekanntgabe mindestens fünf Jahre öffentlich zugänglich bleiben.
15.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Infineon Technologies AG |
Am Campeon 1-15 | |
85579 Neubiberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.infineon.com |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2197200 15.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Infineon AG
17:58 |
TecDAX aktuell: TecDAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) | |
17:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
15:58 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 steigt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
DAX-Handel aktuell: DAX notiert am Nachmittag um Schlusskurs vonDonnerstag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
15:58 |
TecDAX aktuell: TecDAX am Freitagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.09.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.09.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |