The Naga Group Aktie 37083436 / DE000A161NR7
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
13.08.2025 07:30:05
|
EQS-News: Die NAGA Group AG berichtet vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 – Umsatz- und EBITDA-Wachstum trotz höherer Investitionen in Marketing
EQS-News: The Naga Group AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Halbjahresergebnis
Die NAGA Group AG berichtet vorläufige Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 – Umsatz- und EBITDA-Wachstum trotz höherer Investitionen in Marketing
Im Einklang mit ihrer Strategie hat NAGA die Marketinginvestitionen im ersten Halbjahr deutlich erhöht, um die langfristige Markenbildung zu unterstützen und die Kundenakquise zu beschleunigen. Gleichzeitig profitierte das Unternehmen weiterhin von Kostensynergien und Effizienzgewinnen aus der Integration im Jahr 2024. Dies führte zu einer deutlichen Reduzierung mehrerer operativer Kostenkategorien und stützte die Gesamtprofitabilität. Trotz gestiegener Marketingausgaben konnten durch Kosteneinsparungen in anderen Bereichen sowohl die EBITDA- als auch die Nettoumsatzmarge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessert werden. Dies unterstreicht die Wirksamkeit des schlanken Betriebsmodells von NAGA und die zunehmende Skalierbarkeit der einheitlichen Technologieplattform. Die vorläufigen Halbjahreszahlen untermauern die Prognose für das Gesamtjahr 2025: Das Unternehmen erwartet, wieder das pro-forma Umsatzniveau von 2023 zu erreichen und die EBITDA-Marge deutlich in den mittleren zweistelligen Bereich zu verbessern. Wichtige Treiber bleiben die konsequente Umsetzung der One-Brand-Strategie, die skalierbare Infrastruktur und ein diszipliniertes Kostenmanagement.
Hinweis: Die Zahlen für H1 2025 sind ungeprüft. Rundungsdifferenzen möglich. Diese Mitteilung enthält Nicht-IFRS-Kennzahlen. Bei diesen Kennzahlen handelt es sich um alternative Leistungskennzahlen gemäss der Definition der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde („ESMA“). Die NAGA Group AG legt diese Nicht-IFRS-Kennzahlen vor, weil (i) sie von der Geschäftsleitung zur Leistungsmessung verwendet werden, unter anderem in Präsentationen für den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats und als Grundlage für die strategische Planung und Prognosen; und (ii) sie Kennzahlen darstellen, die nach Ansicht der NAGA Group AG von bestimmten Investoren, Wertpapieranalysten und anderen Parteien als zusätzliche Messgrössen für die operative und finanzielle Leistung weithin verwendet werden. Diese Nicht-IFRS-Kennzahlen sind möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar und haben Einschränkungen als Analyseinstrumente und sollten nicht als Ersatz für die Analyse der nach IFRS ausgewiesenen Betriebsergebnisse der NAGA Group AG angesehen werden. Nicht-IFRS-Kennzahlen sind kein Mass für die Leistung oder Liquidität der NAGA Group AG nach IFRS und sollten nicht als Alternative zum Jahresüberschuss oder anderen Leistungskennzahlen, die nach IFRS oder anderen allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen abgeleitet werden, oder als Alternative zum Cashflow aus betrieblicher, investiver oder finanzieller Tätigkeit betrachtet werden. Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Begriffe wie „erwarten“, „anstreben“, „voraussehen“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „schätzen“ oder „werden“ gekennzeichnet sind. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die einer Vielzahl von Risiken und Ungewissheiten unterworfen sein können. Die von der NAGA Group AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die NAGA Group AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. NAGA ist ein führendes deutsches Fintech-Unternehmen, das eine SuperApp anbietet, mit dem Ziel, Social Trading, Investitionen in Aktien, Kryptowährungen und Neo-Banking in einer einheitlichen Plattform zu vereinen, die von seiner eigenen fortschrittlichen Technologie angetrieben wird. NAGA ist in über 100 Ländern mit 9 lokalen Büros tätig und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Fiat- und Kryptowährungen an. Die Plattform verfügt über eine physische VISA-Karte mit Fiat- und automatischer Kryptowährungsumrechnung sowie Cashback, dynamische soziale Feeds und fortschrittliche Autokopierfunktionen, die es den Nutzern ermöglichen, die Strategien erfolgreicher Händler zu replizieren. NAGA wurde für eine globale Gemeinschaft entwickelt und bietet ein integratives und effizientes Finanzökosystem für persönliche Finanzen und Handel. The NAGA Group AG
13.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | The NAGA Group AG |
Suhrenkamp 59 | |
22335 Hamburg | |
Deutschland | |
E-Mail: | info@naga.com |
Internet: | www.naga.com |
ISIN: | DE000A161NR7 |
WKN: | A161NR |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2183016 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2183016 13.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu The Naga Group AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |