Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009

Verteidigungsboom 08.09.2025 16:10:00

Rüstungswerte im Rallymodus: Was den Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT Rückenwind verleiht

Rüstungswerte im Rallymodus: Was den Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT Rückenwind verleiht

Aktien aus dem Verteidigungssektor wie Rheinmetall, RENK und HENSOLDT verbuchen zum Wochenauftakt wieder Kurszuwächse. Experten sehen starken Rückenwind.

• Starke Nachfrage im Rüstungssektor
• Analysten optimistisch: Boom dürfte anhalten
• Aktien von RENK, HENSOLDT und Rheinmetall mit Gewinnen

Politische Impulse sichern den Rüstungsboom

Die deutsche Verteidigungsindustrie profitiert von einer Sonderstellung in der Finanzpolitik. Durch Ausnahmen bei der Schuldenbremse können Investitionen in Rüstung auch langfristig finanziert werden. Laut dem Arbeitsmarktforscher Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist damit ein "dauerhafter Aufschwung" der Branche gesichert. Eine Studie geht sogar davon aus, dass bis zu 200'000 neue Arbeitsplätze entstehen könnten, falls Deutschland seine Verteidigungsausgaben von zwei auf drei Prozent des BIP anhebt, wie Der Aktionär berichtet.

Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT im Aufwind

Rheinmetall überzeugt weiterhin mit einem starken Auftragsbestand und steigenden Umsätzen. Neben dem Leopard-2-Programm erhielt der Konzern jüngst den Auftrag, 23 neue Bergepanzer "Büffel" für die Bundeswehr zu liefern. Während die Rheinmetall-Aktie in diesem Jahr via XETRA bislang um mehr als 190 Prozent zulegen konnte, geht es am heutigen Montag um zeitweise weitere 1,83 Prozent nach oben auf 1'776,50 Euro.

Auch RENK meldet starke Zuwächse - die Auftragsbücher des Panzergetriebe-Spezialisten sind für die nächsten Jahre gut gefüllt. Am Montag geht es für die Papiere zwischenzeitlich um 2,42 Prozent hoch auf 68,19 Euro - auf Jahressicht steht ein Plus von über 272 Prozent an der Kurstafel.

HENSOLDT profitiert von steigenden Bestellungen für Radarsysteme und strebt bis 2030 einen Umsatz von inzwischen sechs Milliarden Euro an. Auch hier zeigt sich ein klar positiver Trend: Nachdem sich das Papier seit Jahresbeginn um über 168 Prozent verteuert hat, beträgt der Kurszuwachs auch am heutigen Montag zeitweise wieder 0,89 Prozent auf 91,20 Euro.

Arbeitsmarkt als Wachstumsfaktor

Die Branche boomt nicht nur an der Börse, sondern auch auf dem Jobmarkt, wie n-tv berichtet. Im Jahr 2021 gingen bei Rheinmetall noch etwa 59'000 Bewerbungen ein, bis 2024 stieg diese Zahl auf 175'000 an. Der Konzern rekrutiert derzeit jeden Monat rund 500 neue Mitarbeiter, insbesondere in den Bereichen Fertigung, IT und Forschung & Entwicklung. Auch RENK erweitert seine Belegschaft deutlich. Gleichzeitig erlebt die Branche einen Imagewandel: Rüstungsunternehmen werden zunehmend als technologisch innovative Arbeitgeber mit langfristigen Karriereperspektiven wahrgenommen.

Dauerboom mit Chancen und Pflichten

Weber betont, dass die hohen staatlichen Mittel nicht nur ausgegeben, sondern auch für Wettbewerb, Innovation und industrielle Erneuerung genutzt werden müssten. Damit könnte die Rüstungsindustrie nicht nur von geopolitischen Krisen profitieren, sondern auch als Treiber für technologische Entwicklung und Wertschöpfung in Deutschland dienen.

Die Aktien von Rheinmetall, RENK und HENSOLDT spiegeln damit den Aufwärtstrend wider, den Experten für die gesamte Branche sehen. Mit politischem Rückenwind, einer starken Nachfrage und einem wachsenden Arbeitsmarkt könnte der Verteidigungsboom durchaus noch Jahre anhalten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,xxx,HENSOLDT

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:56 Rheinmetall Buy Jefferies & Company Inc.
29.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
20.08.25 Rheinmetall Buy UBS AG
08.08.25 Rheinmetall Buy Deutsche Bank AG
08.08.25 Rheinmetall Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.81 UUOSMU
Short 13’030.74 13.95 BA5S0U
Short 13’547.16 8.74 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’310.42 08.09.2025 17:30:00
Long 11’749.31 19.19 SQBBAU
Long 11’493.58 13.72 BO0SVU
Long 10’965.66 8.71 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}